LogoLogoLogo

Bio Shakshuka Gewürzmischung N° 751 von Rimoco, 75 g

BIO
Bio Shakshuka Gewürzmischung N° 751 von Rimoco, 75 g
Bio Shakshuka Gewürzmischung N° 751 von Rimoco, 75 g
Bio Shakshuka Gewürzmischung N° 751 von Rimoco, 75 g
Gewürz:
N° 729 Bio ArrabiataN° 741 Bio RosenharissaN° 742 Bio GemüsebrüheN° 744 Bio Salatgewürz MediterranN° 747 Bio Fruity Tofu GewürzN° 749 Avocado GewürzN° 750 Bio KöfteN° 751 Bio ShakshukaN° 752 Bio Pesto GenoveseN° 753 Bio Bäurlauch PestoN° 754 Bio Pesto RossoN° 755 Bio TajineN° 756 Bio BruschettaN° 757 Bio BrotzeitgewürzN° 781 SchmackesN° 701 Bio LammN° 702 Bio Ras el HanoutN° 703 Fünf Gewürz PulverN° 704 Bio Churrasco BarbecueN° 705 Bio Café de ParisN° 706 Bio FischgewürzN° 707 Bio BratkartoffelN° 709 Bio CajunN° 710 Bio WokgewürzN° 711 Bio SchwenkerN° 712 Bio DukkahN° 713 Bio GlühweinN° 714 Bio BrotgewürzN° 715 Bio LebkuchengewürzN° 716 Bio WildgewürzN° 717 Bio Bibbelsches BohnesuppN° 718 Bio ZatarN° 719 Bio BaharatN° 720 Bio HarissaN° 721 Mole PoblanoN° 722 Bio Pariser PfefferN° 723 Bio SpekulatiusgewürzN° 724 Bio RühreiN° 725 Bio SalatgewürzN° 726 Bio Pumpkin Spice - KürbisN° 727 PaellaN° 728 Bio DibbelabbesN° 730 Bio Coffee to Grill RubN° 732 Bio Magic Dust RubN° 733 Bio Pulled Pork RubN° 734 Bio HähnchengewürzN° 735 Bio Original Jamaican JerkN° 736 Bio GyrosN° 737 Bio Hot BBQ RubN° 738 Bio Pul BiberN° 739 Bio KräuterbutterN° 740 Bio Tomate-MozzarellaN° 743 Bio GurkensalatN° 746 Bio Smoky TofuN° 770 Bio Ayurveda FrühstückszauberN° 771 Bio Ayurveda Magic DalN° 772 Bio Ayurveda Golden MilkN° 773 Bio Ayurveda Happy GemüseN° 774 Bio Ayurveda Dosha VataN° 775 Bio Ayurveda Dosha PittaN° 776 Bio Ayurveda Dosha KaphaN° 777 Bio Ayurveda MediterranN° 778 Bio Ayurveda Früchtetraum
Ausführung:
085-751DGA
75 g
 
8,50 €
(113,33 € / 1 kg)
inkl. 7% MwSt, zzgl. Versand
noch 6 Stück verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
1
+
Beschreibung
Zutaten
Produzent

Bio Shakshuka Gewürzmischung N° 751 von Rimoco, 75 g

Durch die ungeheure Vielfalt an Aromen, Farben und Haptik und den ausschweifenden Gebrauch von Gewürzen wird die Levante-Küche niemals langweilig. Nicht einmal eine ihrer bekanntesten Vertreterinnen: Shakshuka ist immer anders, immer aufregend!

Aroma fruchtig-tomatig, pikant, harmonisch
Würzt perfekt Shakshuka, Eierspeisen, Tomatensauce
Typisch für orientalische Küche, vegane Küche, vegetarische Küche, nordafrikanische Küche, levante Küche, arabische Küche, mediterrane Küche
Beschaffenheit grob gemahlen

Mit der Mischung von Rimoco kommt man ganz mühelos in den Genuss der abwechslungsreichen Gewürzwelt des Nahen Ostens.

Verwendung: Shakshuka für deinen Sonntags-Brunch

Übersetzt bedeutet „shakschuka“ in etwa „Mischung“. Der Name ist Programm, denn Shakshuka ist nichts anderes als ein Mix aus verschiedenen Gemüsesorten wie Tomaten, Chilischoten, Zwiebeln und Knoblauch, die mit vielen Kräutern und Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Chili zu einer Sauce einkochen. Direkt in der Tomatensauce werden Eier pochiert. Deswegen erfordert Shakshuka zu Beginn etwas Übung: Das Eiweiß sollte gestockt, das Eigelb aber noch flüssig sein.

Aroma, die Zweite: das kann das Bio Shakshuka Gewürz von Rimoco

Das wunderbar sonnige Aroma der Tomaten in der Shakshuka möchte Rimoco durch Tomatenflocken, die wesentlich intensiver als frische Früchte schmecken, verstärken. Ein weiterer Frucht-Booster in der Gewürzmischung ist Paprikapulver edelsüß. Es verleiht ihr zudem ein feines, rauchiges Bouquet.

Kreuzkümmel gehört zu den Grundpfeilern der orientalischen Küche und somit auch in jede Shakshuka. Mit seiner würzig-süßlichen Frische und der leichten Bitterkeit verträgt er sich gut mit Koriandersamen, deren zitrusartiger Geschmack eine feine Orangennote in deine Shakshuka zaubert. Zusammen mit Schwarzkümmel, der in orientalischen Gerichten die typisch nussig-herben Akzente setzt, legen diese beiden auch im Shakshuka Gewürz einen fulminanten Auftritt hin. Fruchtig-scharf wird die Mischung durch die Chiliflocken. Schwarzer Pfeffer und ein Hauch Cayennepfeffer setzen der milden Schärfe noch einen drauf.

Die warme und süßliche Note von Ceylon Zimt darf in dem Shakshuka Gewürz nicht fehlen. Petersilie und Minze, die in der arabischen und orientalischen Küche vielfach Verwendung finden, überzeugen auch in dieser Mischung mit ihrer Frische.

Was isst man zu Shakshuka?

Shakshuka wird mit gehacktem Koriander oder Petersilie und oft mit zerbröseltem Feta bestreut. Serviert wird sie mit getoastetem Pita, Challah (Germzopf) oder anderem Weißbrot, das am liebsten direkt in die Pfanne getunkt wird. Man kann die Eierspeise in Tomatensauce aber auch einfach ohne Brot aus der Pfanne löffeln. Wer mag, toppt sie mit einem Joghurt-Minz-Dip, um die würzigen Aromen abzurunden – insbesondere dann, wenn die Shakshuka zu pikant geraten ist.

Woher kommt Shakshuka?

Shakshuka ist eine Spezialität der Levante-Küche. Das Gericht stammt eigentlich aus der nordafrikanischen Küche und gelangte vermutlich mit tunesischen und anderen maghrebinischen Juden nach Israel. Vor allem in Israel, wo es sogar als Nationalgericht gilt, wird es gerne zum Frühstück, aber auch zu allen anderen Tageszeiten gegessen.

Shakshuka erfreut sich aber nicht nur in Israel großer Beliebtheit. Es gibt zahlreiche Abwandlungen, wie die traditionelle türkische Eierspeise Menemen. Hier werden die Eier komplett verrührt und üblicherweise mit Sucuk und Feta ergänzt. Entfernter verwandt ist die türkische Gemüsepfanne Şakşuka. Bei Pisto, einem spanischen Gemüsegericht, das ähnlich einer Ratatouille zubereitet wird, wird ein Spiegelei oben drauf gesetzt und dazu Brot gereicht. Das algerische Gericht Chakhchoukha hingegen wird ohne Ei, dafür aber mit Grieß, Lammfleisch, Auberginen und Zucchini gegessen.

Was ist die Levante-Küche?

Die geografische Bezeichnung Levante umfasst die Länder am östlichen Mittelmeer: Israel, Syrien, Jordanien, Palästina und den Libanon. Levante meint aber auch die Essenstradition dieser Region, deren Wurzeln in der arabischen Küche liegen.

Israel hat jedoch längst die kulinarische Führung im Nahen Osten übernommen. Ein Mix an Esskulturen, dessen Vielfalt nicht zuletzt in dem multikulturellen Hintergrund der israelischen Händler:innen begründet liegt, spiegelt die israelische Küche wider. Sie ist arabisch, türkisch, osteuropäisch, persisch, aber auch durch Kolonialismus geprägt, also mit französischen und britischen Einflüssen.

Eine Speisenfolge kennt die Levante-Küche nicht. Viele kleine Gerichte, wie gegrillte Aubergine, Falafel oder Hummus, kommen zeitgleich auf den Tisch und werden in geselliger Runde geteilt. Diese sogenannten Mezze enthalten selten Fleisch, aber umso mehr Gemüse und Hülsenfrüchte. Star-Koch Yotam Ottolenghi ist in Jerusalem aufgewachsen und unverkennbar durch die levantinische Küche geprägt worden. Sein Shakshuka-Rezept findest du im Kochbuch „Jerusalem“.

Rimoco

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens

Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.

Zutaten

Tomatenpulver, Paprika edelsüß, Kreuzkümmel, Meersalz, Tomatenflocken, Koriandersamen, Schwarzkümmel, Schwarzer Pfeffer, Chiliflocken, Ceylon Zimt, Petersilie, Minze, Cayennepfeffer

BIO - Kennzeichen
Prüfstelle
DE-ÖKO-007
Herkunftsort
EU- / Nicht-EU-Landwirtschaft
 

Bio-Zertifizierung

Verantwortl.Lebensmittelunternehmer
Rimoco Gewürzmanufaktur, Coberi GmbH, Talstr. 48, 66119 Saarbrücken, Deutschland
Rimoco

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens

Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.

 
weiter einkaufen
schließen
Login
Neu bei Mondogusto?
Jetzt kostenlos registrieren und zahlreiche Vorteile genießen.

registrieren
Kundenkonto Vorteile
  • 5% Treuebonuswird automatisch bei jeder Folgebestellung verrechnet
  • Gratis Magazin "Lecker"ab der 10. Bestellung
  • Besondere Angebotenur für registrierte Kunden
  • Schnelle Bestellwiederholungmit nur wenigen Klicks
  • Ihre Lieblingsartikelin einer übersichtlichen Liste
  • Bestellhistorie einsehenohne E-Mails zu durchsuchen
  • Zeit sparenBestelldaten sind bereits hinterlegt
  • Kostenlos & unverbindlichIhr Kundenkonto kostet nichts und Sie können es jederzeit löschen
* Preisangaben inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.
© 2025 Mondogusto. Alle Rechte vorbehalten.