Bio Pariser Pfeffer Gewürzmischung N° 722 von Rimoco, 70 g

Bio Pariser Pfeffer Gewürzmischung N° 722 von Rimoco, 70 g
Die Hauptstadt Frankreichs ist ein doppeltes Symbol: Einerseits für die Liebe und andererseits für ausgezeichnetes Essen. Beim Bio Pariser Pfeffer fließt beides ineinander und heraus kommt diese vielseitige Gewürzmischung für pikante Steaks und köstliche Gerichte mit einer milden Räuchernote.
Aroma | geräuchert, pikant, würzig, vollmundig |
Schärfegrad | 1 / 5 |
Würzt perfekt | Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Pasta |
Typisch für | französische Küche, mediterrane Küche, deutsche Küche |
Beschaffenheit | grob |
Aroma und Verwendung
Der Name „Pariser Pfeffer“ führt erst einmal auf eine falsche Fährte: Es handelt sich nämlich nicht um eine bestimmte Pfeffersorte, die sich neben schwarzem, rotem, weißem und grünem Pfeffer einreihen könnte. Stattdessen verbirgt sich hinter dem Begriff die beliebte französische Gewürzmischung, die zwar auf Pfeffer basiert, zusätzlich jedoch noch allerlei andere Gewürze und Kräuter enthält. Der Duft verrät bereits einige der Zutaten, allen voran das geräucherte Paprikapulver, das den Pariser Pfeffer zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch und Liebstöckel zum perfekten Fleischgewürz macht. Durch die Kräutermischung aus Basilikum, Oregano, Rosmarin und Thymian eignet sich der Bio Pariser Pfeffer auch zum Aromatisieren von Kräuterbutter oder Pastasaucen.
Woher kommt Pariser Pfeffer?
Die Entstehungsgeschichte des Pariser Pfeffers ist ein gut gehütetes Geheimnis. Vielleicht wurde die Mischung in der Küche eines der beliebten Pariser Bistros erfunden, um die besten Gewürze in nur einer Dose zu vereinen und somit jedem Steak den gleichen, unverwechselbaren Geschmack zu verleihen – egal wer gerade am Herd steht. Möglicherweise handelt es sich aber auch um die Lieblingsmischung von jemandem, der gar nicht selbst in der Paris lebte und nach einer unvergesslichen Reise versuchte, den Geschmack der Hauptstadt einzufangen.
Wie es wirklich war, wissen wir nicht. Was wir hingegen bezeugen können, ist die hohe Qualität unseres Bio Pariser Pfeffers. Alle Einzelzutaten entsprechen von der Zucht bis zur Verarbeitung den deutschen Biostandards und werden erst in der Manufaktur gemischt, abgefüllt und von Hand verpackt. Wahre Liebe gibt es eben nicht nur in Paris.
Der Geschmack & und die Verwendung
Die Grundlage bildet schwarzer Pfeffer, der gemeinsam mit Chilis und Piment nicht nur den Namen, sondern auch den scharfen Geschmack bestimmt. Mit etwas Rohrzucker entsteht beim Kochen oder beim Kontakt mit dem heißen Fleisch eine leichte Karamellnote. Diese Süße unterstreichen wir mit Kakao, der nicht nur in Süßspeisen, sondern gerne auch in Barbecue Gewürzen oder herzhaften Saucen zum Einsatz kommt. Für die französische Nuance sorgt zudem Lavendel, den wir auch in unserer Kräutermischung Bio Kräuter der Provence verwenden.
Passt Pariser Pfeffer auch zu vegetarischen Gerichten?
Wenn du an Pariser Pfeffer denkst, hast du vermutlich sofort das Bild eines saftigen Steaks vor Augen. Darüber hinaus passen die Aromen der pikanten Gewürzmischung auch ausgezeichnet zu kurzgebratenem Fisch und Geflügel. So sehr wir diese Klassiker auch schätzen, unser Herz schlägt für die kreative Küche. Beim Entwickeln der Rezepturen probiert Rimoco die Gewürzmischungen natürlich pur, testen sie aber auch beim Einsatz am Herd. Dabei haben sie für den Bio Pariser Pfeffer tolle Kombinationen mit vegetarischen Zutaten entdeckt.
Der Bio Pariser Pfeffer vereint die besten Gewürze und Kräuter, mit denen man fruchtige Tomatensaucen verfeinern kann. So erhält dein Pastagericht eine pikante Note und einen Hauch französischen Charme. Doch damit nicht genug: Was wäre ein Ausflug nach Paris (oder in die Pariser Küche) ohne „fromage“? Vom zartschmelzenden Ofenkäse mit frisch gebackenem Baguette bis zum Camembert auf der Käseplatte lassen sich die verschiedensten Sorten mit etwas Bio Pariser Pfeffer in einen außergewöhnlich würzigen Snack verwandeln. Bon appétit!
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Schwarzer Pfeffer, Meersalz, Senf, geräucherte Paprika, Zwiebeln, Rohrzucker, Paprika, Knoblauch, Piment, Cayennepfeffer, Kakao, Estragon, Petersilie, Liebstöckel, Rosmarin, Thymian, Lavendel, Basilikum, Kreuzkümmel, Oregano, Majoran, Orangenschalen
fett: potentiell allergene Substanz

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.