LogoLogoLogo

Bio Magic Dust Rub N° 732 von Rimoco, 100 g

BIO
Bio Magic Dust Rub N° 732 von Rimoco, 100 g
Bio Magic Dust Rub N° 732 von Rimoco, 100 g
Bio Magic Dust Rub N° 732 von Rimoco, 100 g
Gewürz:
N° 729 Bio ArrabiataN° 741 Bio RosenharissaN° 742 Bio GemüsebrüheN° 744 Bio Salatgewürz MediterranN° 747 Bio Fruity Tofu GewürzN° 749 Avocado GewürzN° 750 Bio KöfteN° 751 Bio ShakshukaN° 752 Bio Pesto GenoveseN° 753 Bio Bäurlauch PestoN° 754 Bio Pesto RossoN° 755 Bio TajineN° 756 Bio BruschettaN° 757 Bio BrotzeitgewürzN° 781 SchmackesN° 701 Bio LammN° 702 Bio Ras el HanoutN° 703 Fünf Gewürz PulverN° 704 Bio Churrasco BarbecueN° 705 Bio Café de ParisN° 706 Bio FischgewürzN° 707 Bio BratkartoffelN° 709 Bio CajunN° 710 Bio WokgewürzN° 711 Bio SchwenkerN° 712 Bio DukkahN° 713 Bio GlühweinN° 714 Bio BrotgewürzN° 715 Bio LebkuchengewürzN° 716 Bio WildgewürzN° 717 Bio Bibbelsches BohnesuppN° 718 Bio ZatarN° 719 Bio BaharatN° 720 Bio HarissaN° 721 Mole PoblanoN° 722 Bio Pariser PfefferN° 723 Bio SpekulatiusgewürzN° 724 Bio RühreiN° 725 Bio SalatgewürzN° 726 Bio Pumpkin Spice - KürbisN° 727 PaellaN° 728 Bio DibbelabbesN° 730 Bio Coffee to Grill RubN° 732 Bio Magic Dust RubN° 733 Bio Pulled Pork RubN° 734 Bio HähnchengewürzN° 735 Bio Original Jamaican JerkN° 736 Bio GyrosN° 737 Bio Hot BBQ RubN° 738 Bio Pul BiberN° 739 Bio KräuterbutterN° 740 Bio Tomate-MozzarellaN° 743 Bio GurkensalatN° 746 Bio Smoky TofuN° 770 Bio Ayurveda FrühstückszauberN° 771 Bio Ayurveda Magic DalN° 772 Bio Ayurveda Golden MilkN° 773 Bio Ayurveda Happy GemüseN° 774 Bio Ayurveda Dosha VataN° 775 Bio Ayurveda Dosha PittaN° 776 Bio Ayurveda Dosha KaphaN° 777 Bio Ayurveda MediterranN° 778 Bio Ayurveda Früchtetraum
Ausführung:
085-732DGA
100 g
 
8,50 €
(85,00 € / 1 kg)
inkl. 7% MwSt, zzgl. Versand
noch 4 Stück verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
1
+
Beschreibung
Zutaten
Produzent

Bio Magic Dust Rub N° 732 von Rimoco, 100 g

Es scheint, als grille der Mensch schon seit der Entdeckung des Feuers unaufhörlich. Kein Wunder, verbanden sich in der Zubereitungsmethode doch erhöhte Bioverwertbarkeit und verbesserter Geschmack. Heute wandeln wir auf den Pfaden des US-amerikanischen Barbecues - nicht fehlen darf also unser Bio Magic Dust Rub, das wir für euch entwickelt haben. Go for it!

Aroma süßlich, würzig, kräftig
Schärfegrad 1 / 5
Würzt perfekt Fleisch
Typisch für amerikanische Küche
Beschaffenheit fein

Aroma und Geschmack

Bei dieser Gewürzmischung bekommt es unser Gaumen Mal wieder mit den Evergreens des Würzens zu tun. Salz und erlesener Pfeffer sorgen für die Grundwürze, Gewürzpaprika und ein kleiner Anteil gemahlener Chilis bringen Schärfe mit. Paprikapulver schmeckt würzig, erdig, hat aber anders als seine Verwandte, die Chili, immer auch süße Komponenten. Dazu schmeckt Paprikapulver mitunter leicht röstig, also ideal für Gegrilltes. Rohrohrzucker und sogenannter Jaggery (Vollrohrzucker) Puffern die Schärfe, verstärken aber beim Grillen die herrlichen, leicht an Karamell erinnernden, Röstaromen, die wir ja gerade erzielen wollen. Ebenso wie ohne Salz und Pfeffer, geht es bei den meisten Köchen und Essern nicht ohne das Duo ‚Knoblauch und Zwiebel‘. Auch ihr werdet auf eure Kosten kommen, die kräftige Schärfe des Knoblauchs verliert sich beim Erhitzen, hervor treten herrliche Röstnoten.

Geschichte und Herkunft

Das BBQ hat in den Staaten eine lange Tradition. Seine Ursprünge nahm die Grillerei in den Südstaaten; Kentucky als ein Ort des Geschehens muss genannt werden. Man grillte Schweinehälften, oft über viele Stunden über gleichmäßig brennender Glut und erhielt so, ähnlich wie beim Grillen eines Schweins am Spieß eine Mannigfaltigkeit an Fleischtexturen, Geschmäckern und Aromen. Zusammengemischt und auf Brot mit Coleslaw serviert kann man heute noch den Nukleus amerikanischer BBQ-Kultur essen - allerdings in seltenen Fällen in Deutschland. Wir haben uns mit einer Reihe von BBQ-Gewürzen auf den Weg gemacht einen Teil dieser kulinarischen Besonderheit, die mehr als Nahrungszubereitung, sondern Lebensgefühl ist, zu transportieren.

Was ist Jaggery?

Jaggery ist ein besonderer Zucker, der aus der Sagopalme gewonnen wird. Haupterzeuger von Jaggery ist Indien, wo er in Blöcken, die bienenwachsgelb und genau so matt daherkommen, angeboten wird. Grundsätzlich entsteht Jaggery durch das Kochen/Reduzieren von reinem Zuckerrohrsirup in einem großen, pfannenartigen Gefäß über offenem Feuer. Verwendung findet Jaggery sowohl in deftigen, als auch in Nachspeisen.

Wie verwende ich Magic Dust Rub?

Von der US-amerikanischen Barbecue-Ikone Mike Mills erfunden, von uns hergenommen und verfeinert und bisweilen in jedem Buch über das Grillen erwähnt - Magic Dust Rub ist in aller Munde. Oder besser gesagt auf allen Grills. Zum Kochen eignet sich diese Gewürzmischung nämlich weniger gut. Da es sich bei diesem Gewürz um einen waschechten Allrounder handelt, sind Dir beim Ausprobieren kaum Grenzen gesetzt. Wie Du en détail vorgehst, was Du beachten musst und welche Fallstricke du meiden solltest, erklären wir Dir im Folgenden:

Was ist ein Rub?

Gerade Schweinefleisch braucht zum glanzvollen Auftritt oft Unterstützung durch Aromen (also Gewürze). Vor dem Grillen kannst Du Dich für zwei Varianten des Würzens entscheiden: Den Rub und die Marinade. Während die Marinade die Gewürzmischung zusammen mit einer Trägerflüssigkeit aufbringt - häufig Öl - und ins Fleisch einmassiert wird, ist der Rub eine trockene Form des Würzens. Hierbei reibt man das Gewürz in das Fleisch ein, oder wälzt das Fleisch vorher in der Gewürzmischung. Trotzdem sollte das Fleisch nicht sofort aufs Feuer. Lieber am Vortag die Hälfte des Rubs gut in das Fleisch einmassieren, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Am Grilltag das Fleisch vorzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und mit der anderen Hälfte des Rubs einmassieren. Schmeckt lecker und geht einfach!

Was bedeutet ‚Moppen‘?

Die Sprache der Grillmeister erscheint oftmals ulkig, allenfalls für den durchschnittlichen Laien leicht unverständlich. Dabei ist es recht einfach, denn ein ‚Mop‘ ist nicht anderes als die oben beschriebene Marinade mit Flüssigkeit. Dazu behandelt man das Grillgut am Vortag mit der Marinade und lagert es, analog zum Rub-Fleisch, über Nacht im Kühlschrank. Nun bestreicht man das Fleisch während des Grillvorgangs mit der restlichen Marinade, die Kruste wird dicker, knackiger und der Geschmack deutlich intensiver. Übertreiben sollte man es allerdings nicht. Zwei bis drei Mal mit dem Pinsel einreiben sollte genügen. Good Mop!

Welches Fleisch kann ich verwenden?

Prinzipiell harmoniert unser Magic Dust Rub - kaum verwunderlich, wenn man sich die US-amerikanischen Grillgewohnheiten anschaut - am besten mit Schweinefleisch. Aber auch Kombinationen mit Rind sind möglich. Die heilige Trias des BBQs wird Dir den Einsatz von Magic Dust Rub danken, nämlich die saftigen Spareribs, das kraftvolle Beef Brisket oder ein lange gegartes Pulled Pork, das Du die Gewürze betreffend variieren willst.

Was ist die Maillard-Reaktion?

Die nach dem französischen Wissenschaftler Camille Maillard benannte Bräunungsreaktion ist das, was wir beim Grillen erreichen wollen. Hierbei werden Amine unter Hitzeeinwirkung zu neuen Verbindungen gewandelt. Ideal ist die Temperatur zwischen 140 und 180 Grad Celsius. Unter 140 Grad kocht das Produkt mehr, als es geröstet wird und über 180 Grad verbrennen eiweißhaltige Lebensmittel schnell, was zu bitteren Geschmäckern führt. Ohne das Zutun der Maillard-Reaktion wäre das Grillen über Feuer deutlich langweiliger, denn es entstünden nicht die kräftigen Aromen in der Kruste, die wir so sehr schätzen.

Wie gelingt mir Schichtfleisch im Dutch Oven?

Du brauchst Schweinenacken, Bacon, Zwiebeln, Paprika und Barbecue Sauce, die Du am besten selber machst. Und natürlich das Magic Dust Rub. Dazu bedarf es im Idealfall eines sogenannten Dutch Ovens, ein dickwandiger, gusseiserner Feuertopf. Du schneidest das Fleisch in schnitzeldicke Scheiben, marinierst das Fleisch am Vortag, legst den Dutch Oven mit Bacon aus, und schichtest nun abwechselnd Fleisch, Zwiebeln und Paprika, bis alle Lebensmittel verbraucht sind, hochkant im Topf nebeneinander. Nun reichlich Sauce im Topf verteilen und bei mittelheißer Glut (180 Grad wären perfekt) etwa 2,5-3 Stunden garen. Um den Topf brauchst du Dir keine Sorgen zu machen, er hält viel härtere Feuerproben aus. Am Ende öffnet ihr den Deckel und könnt euch an einem fantastischen Schmorgericht erfreuen! Viel Spaß beim draußen Kochen!

Wie scharf ist Magic Dust Rub?

Im Vergleich zu anderen Gewürzmischungen des Rimoco Sortiments ist das Magic Dust Rub mäßig scharf. Insbesondere durch das Grillen in Zusammenhang mit Fett spielt die Schärfe im Endprodukt für Schärfenempfindliche keine allzu große Rolle mehr. Wer es dagegen sehr scharf mag, wird eine Schippe drauf legen müssen und würzt mit kräftigem Chili nach.

Rimoco

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens

Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.

Zutaten

Meersalz, Paprika, Rohrzucker, Jaggery (Vollrohrzucker), Knoblauch, Schwarzer Pfeffer, Chiliflocken, Zwiebeln, Cayennepfeffer
fett: potentiell allergene Substanz

BIO - Kennzeichen
Prüfstelle
DE-ÖKO-007
Herkunftsort
EU- / Nicht-EU-Landwirtschaft
 

Bio-Zertifizierung

Verantwortl.Lebensmittelunternehmer
Rimoco Gewürzmanufaktur, Coberi GmbH, Talstr. 48, 66119 Saarbrücken, Deutschland
Rimoco

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens

Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.

 
weiter einkaufen
schließen
Login
Neu bei Mondogusto?
Jetzt kostenlos registrieren und zahlreiche Vorteile genießen.

registrieren
Kundenkonto Vorteile
  • 5% Treuebonuswird automatisch bei jeder Folgebestellung verrechnet
  • Gratis Magazin "Lecker"ab der 10. Bestellung
  • Besondere Angebotenur für registrierte Kunden
  • Schnelle Bestellwiederholungmit nur wenigen Klicks
  • Ihre Lieblingsartikelin einer übersichtlichen Liste
  • Bestellhistorie einsehenohne E-Mails zu durchsuchen
  • Zeit sparenBestelldaten sind bereits hinterlegt
  • Kostenlos & unverbindlichIhr Kundenkonto kostet nichts und Sie können es jederzeit löschen
* Preisangaben inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.
© 2025 Mondogusto. Alle Rechte vorbehalten.