LogoLogoLogo

Bio Lebkuchengewürz N° 715 von Rimoco, 55 g

BIO
Bio Lebkuchengewürz N° 715 von Rimoco, 55 g
Bio Lebkuchengewürz N° 715 von Rimoco, 55 g
Bio Lebkuchengewürz N° 715 von Rimoco, 55 g
Gewürz:
N° 729 Bio ArrabiataN° 741 Bio RosenharissaN° 742 Bio GemüsebrüheN° 744 Bio Salatgewürz MediterranN° 747 Bio Fruity Tofu GewürzN° 749 Avocado GewürzN° 750 Bio KöfteN° 751 Bio ShakshukaN° 752 Bio Pesto GenoveseN° 753 Bio Bäurlauch PestoN° 754 Bio Pesto RossoN° 755 Bio TajineN° 756 Bio BruschettaN° 757 Bio BrotzeitgewürzN° 781 SchmackesN° 701 Bio LammN° 702 Bio Ras el HanoutN° 703 Fünf Gewürz PulverN° 704 Bio Churrasco BarbecueN° 705 Bio Café de ParisN° 706 Bio FischgewürzN° 707 Bio BratkartoffelN° 709 Bio CajunN° 710 Bio WokgewürzN° 711 Bio SchwenkerN° 712 Bio DukkahN° 713 Bio GlühweinN° 714 Bio BrotgewürzN° 715 Bio LebkuchengewürzN° 716 Bio WildgewürzN° 717 Bio Bibbelsches BohnesuppN° 718 Bio ZatarN° 719 Bio BaharatN° 720 Bio HarissaN° 721 Mole PoblanoN° 722 Bio Pariser PfefferN° 723 Bio SpekulatiusgewürzN° 724 Bio RühreiN° 725 Bio SalatgewürzN° 726 Bio Pumpkin Spice - KürbisN° 727 PaellaN° 728 Bio DibbelabbesN° 730 Bio Coffee to Grill RubN° 732 Bio Magic Dust RubN° 733 Bio Pulled Pork RubN° 734 Bio HähnchengewürzN° 735 Bio Original Jamaican JerkN° 736 Bio GyrosN° 737 Bio Hot BBQ RubN° 738 Bio Pul BiberN° 739 Bio KräuterbutterN° 740 Bio Tomate-MozzarellaN° 743 Bio GurkensalatN° 746 Bio Smoky TofuN° 770 Bio Ayurveda FrühstückszauberN° 771 Bio Ayurveda Magic DalN° 772 Bio Ayurveda Golden MilkN° 773 Bio Ayurveda Happy GemüseN° 774 Bio Ayurveda Dosha VataN° 775 Bio Ayurveda Dosha PittaN° 776 Bio Ayurveda Dosha KaphaN° 777 Bio Ayurveda MediterranN° 778 Bio Ayurveda Früchtetraum
Ausführung:
085-715DGA
55 g
 
8,50 €
(154,55 € / 1 kg)
inkl. 7% MwSt, zzgl. Versand
noch 2 Stück verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
1
+
Beschreibung
Zutaten
Produzent

Bio Lebkuchengewürz N° 715 von Rimoco, 55 g

Ohne Lebkuchengewürz kein Weihnachten. Die Lebkuchengewürz-Mischung ist der Klassiker für die Weihnachtszeit. Nichts verbreitet einen so weihnachtlichen Duft wie frisch gebackene Lebkuchen. Wir greifen bei der Rezeptur auf eine traditionelle Neunerlei-Mischung zurück und verleihen dieser noch ein wenig mehr Intensität durch die Zugabe von einem Hauch Sternanis.

Aroma blumig, fruchtig, süßlich, würzig, warm
Würzt perfekt Fleisch, Desserts, Gebäck
Typisch für deutsche Küche
Beschaffenheit fein

Aroma und Verwendung - Lebkuchengewürz ist nicht nur für die Weihnachtszeit!

Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde Lebkuchengewürz nur zur Weihnachtszeit aus der großen Blechdose mit den gesammelten Gewürzen herausgefischt. Die Weihnachtsbäckerei stand an und für die traditionellen Lebkuchen wurde das Lebkuchengewürz gesucht. Was übrig blieb, ging fürs nächste Jahr zurück in die Dose und verlor dabei nach und nach viel von seiner Würzkraft. Wie schade! Mit etwas Mut hätte man nämlich das ganze Jahr über etwas Leckeres aus dem Lebkuchengewürz zaubern können.

Lebkuchengewürz kann auch ohne Lametta und Christbaumkugeln für Stimmung sorgen

Weihnachten hin, Lebkuchen her, eine heiße Schokolade, ein starker schwarzer Tee oder ein dampfender Kaffee lassen sich vom Herbst bis ins Frühjahr hinein wunderbar mit etwas Lebkuchengewürz aufpeppen.

In der Bio-Lebkuchengewürz-Mischung stecken nämlich sehr viel mehr Möglichkeiten, als der Name es erahnen lässt. Doch die vielseitige Gewürzmischung kann noch viel mehr – zum Beispiel Schokoladen, Tee- oder Kaffeekreationen, Joghurt und Bratensoßen das gewisse Etwas verleihen.

Das ist aber noch längst nicht alles. Lebkuchengewürz verleiht auch anderen Desserts eine ungewöhnliche, feine Note - vor allem dann, wenn Schokolade mit im Spiel ist. So lässt sich zum Beispiel das gewohnte Rezept für Mousse au Chocolat mit Lebkuchengewürz interessant abwandeln. Einen ebenso schnellen wie leichten Nachtisch zauberst Du auf den Tisch, indem Du eine Tafel dunkle Schokolade schmilzt, dazu Sahne und Eischnee fügst, sowie eine Prise Lebkuchengewürz. Mmmh, lecker! Auch ein Beerenkompott, ein Pfirsich-Chutney bekommt mit etwas Lebkuchengewürz ein ganz besonderes Geschmacks-Highlight.

Unsere Empfehlung: Im Sommer auf frische Beeren oder die Eiscreme mit Lebkuchengewürz verfeinern.

Eine Idee für Experimentierfreudige Köche:

Honig mit Lebkuchengewürz und zusätzlich mit Kurkuma und Kümmel mischen und als Marinade für Fleisch nutzen - etwa für Entenbrust oder auch Schweinerippchen. Die Entenbrust zieht darin etwa für eine Stunde, die Rippchen dürfen gern auch über Nacht mariniert werden. Dann wie gewohnt zubereiten.

Was gehört in ein gutes Lebkuchengewürz und was ist der Unterschied zu Pfefferkuchen, Honigkuchen, Lebzelten, braune Kuchen, Printe?

Ganz so, wie es in beinah jeder Familie ein eigenes Rezept für Lebkuchen gibt, so gibt es auch unterschiedliche Zusammenstellungen bei der Lebkuchengewürzmischung. Es gibt unzählige viel Lebkuchengewürz-Kreationen, die sich in der Zusammenstellung zum Teil sehr voneinander unterscheiden können. Daher auch die verschiedenen Namen: Pfefferkuchen, Honigkuchen, Lebzelten, braune Kuchen, Printe. Eine Standard-Mischung gibt es nicht und je nach Region fallen bestimmte Gewürzanteile (Ceylon Zimt, Ingwer, Fenchelsamen, Anis, Koriandersamen, Nelken, Piment, Muskatnuss, Kardamom und Sternanis) höher bzw. niedriger aus. Rimoco hat sich an der klassischen Neunerlei Mischung orientiert. Sie achten bei all den Zutaten streng auf die Herkunft und die Nachhaltigkeit bei Anbau und Ernte. Nur die besten Einzelgewürze werden in dieser Gewürzmischung verwendet und werden stimmig in dieser herrlichen Melange vereint.

Geschichte des Lebkuchens:

So naheliegend der Gedanke scheint, dass der Name Lebkuchen von „Leben“ oder „Laben“ abstammt – so falsch ist er. Denn Lebkuchen stammt vom lateinischen „Libum“ ab, was so viel bedeutet, wie flacher Kuchen oder Fladen. Seinen namentlichen Ursprung hat er vermutlich im 16. Jahrhundert, wo er sich aus dem sogenannten Honigkuchen entwickelte. Während dieser Zeit entstand auch die Bezeichnung Lebküchner – die Bäcker dieser würzigen Köstlichkeit. Auch in den damaligen Klöstern gewannen die Lebkuchen treue Fans. Nach und nach entstanden in Deutschland ganze Lebkuchenhochburgen: Aachen, Nürnberg oder auch Pulsnitz gelten bis heute als Lebkuchen-Städte.

Rimoco

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens

Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.

Zutaten

Ceylon Zimt, Ingwer, Fenchelsamen, Anis, Koriandersamen, Nelken, Piment, Muskatnuss, Kardamom, Sternanis

BIO - Kennzeichen
Prüfstelle
DE-ÖKO-007
Herkunftsort
EU- / Nicht-EU-Landwirtschaft
 

Bio-Zertifizierung

Verantwortl.Lebensmittelunternehmer
Rimoco Gewürzmanufaktur, Coberi GmbH, Talstr. 48, 66119 Saarbrücken, Deutschland
Rimoco

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens

Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.

 
weiter einkaufen
schließen
Login
Neu bei Mondogusto?
Jetzt kostenlos registrieren und zahlreiche Vorteile genießen.

registrieren
Kundenkonto Vorteile
  • 5% Treuebonuswird automatisch bei jeder Folgebestellung verrechnet
  • Gratis Magazin "Lecker"ab der 10. Bestellung
  • Besondere Angebotenur für registrierte Kunden
  • Schnelle Bestellwiederholungmit nur wenigen Klicks
  • Ihre Lieblingsartikelin einer übersichtlichen Liste
  • Bestellhistorie einsehenohne E-Mails zu durchsuchen
  • Zeit sparenBestelldaten sind bereits hinterlegt
  • Kostenlos & unverbindlichIhr Kundenkonto kostet nichts und Sie können es jederzeit löschen
* Preisangaben inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.
© 2025 Mondogusto. Alle Rechte vorbehalten.