Bio Köfte Gewürzmischung N° 750 von Rimoco, 70 g

Bio Köfte Gewürzmischung N° 750 von Rimoco, 70 g
Köstliche Köfte, die traditionell kräftig gewürzten, türkischen Frikadellen, sind längst kein Geheimtipp mehr: die Zubereitung ist ähnlich wie bei gutbürgerlichen Buletten oder Frikadellen. Dabei sind sie jedoch wesentlich stärker gewürzt – und werden nach Belieben mit Schafs- oder Ziegenkäse gefüllt. Köfte haben in der Türkei und im gesamten arabischen Raum eine lange Geschichte und sind fester Bestandteil diverser Landesküchen.
Aroma | leicht süßlich, pikant, würzig, kräuterig |
Würzt perfekt | Saucen, Lamm, Tatar, Fleisch, Dips |
Typisch für | orientalische Küche, türkische Küche |
Beschaffenheit | fein |
Es gibt sie in unzähligen Formen, Geschmacksrichtungen und mit den verschiedensten Beilagen – damit sind sie unfassbar vielseitig und deshalb ist es nur logisch, dass Rimoco einem jetzt auch die ideale Basis-Gewürzmischung an die Hand geben. Den unverwechselbaren Geschmack des Orients – mit feinen Noten von Kreuzkümmel, Thymian, Minze und Zimt!
Das Köfte Gewürz lässt sich außerdem wunderbar zum Abschmecken von Beilagen nutzen. Es passt zu Couscous- und Quinoa-Gerichten genauso gut wie zu einem leichten Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta. Man kann natürlich auch andere Spezialitäten des Nahen Ostens mit diesem Gewürz verfeinern: Die Kombination von Kreuzkümmel, Paprika, Petersilie und Chili passt zum Beispiel großartig zu dem fruchtig-deftigen Geschmack einer Lammtajine mit Pflaumen, zu knusprigen Pide mit Spinat-Käse-Füllung, sowie zu hausgemachtem Humus!
Aroma und Verwendung
Wenn man das Köfte Gewürz riechtt, drängt sich förmlich die geballte Kraft des Orients auf – vor dem inneren Auge sieht man bereits die herrlichsten Gerichte des Mittleren und Nahen Ostens in den buntesten Farben!
Beim Öffnen der Aromadose steigt einem als erstes der dominante, unverwechselbare Geruch von Kreuzkümmel gemischt mit dem herrlichen Aroma von Thymian in die Nase. Dazu kommt eine spürbar frische Note von Minze und der feine, süßliche Duft von Ceylon Zimt. Auf der Zunge schmeckt man außerdem eine ausgeprägt würzige Note mit einer ganz leichten Schärfe. Das kommt von der Basis aus Meersalz, Knoblauch, Zwiebeln, Paprikaflocken, Petersilie und Koriandersamen, abgerundet mit schwarzem Pfeffer und Chiliflocken.
Bei den Köfte kann man der Fantasie freies Spiel lassen, denn es gibt sie in den unterschiedlichsten Varianten: Forme kleine, längliche Köfte aus Lammhack, die man kurz auf den Grill legt. Oder man knetet etwa golfballgroße Hackbällchen aus Rindfleisch, die mit frischen Kräutern gespickt sind – (Zitronen)Minze und (Orangen)Thymian eignen sich hervorragend, aber eigentlich passen fast alle Kräuter sehr gut – und backst diese im Ofen saftig aus. Oder man zaubert große, flache Frikadellen, die mit Schafs- bzw. Ziegenkäsewürfeln gefüllt werden, und man brät sie scharf in der Pfanne an.
Auch die Beilagen zu den Köfte-Variationen können mit dem Köfte Gewürz abgeschmeckt werden, zum Beispiel einen leichten Orangen-Quinoa-Salat mit Fenchel, Minze und Avocado. Fenchel und Kreuzkümmel sind eine tolle Kombination, und das Köfte Gewürz mit seinen tiefen Kräuternuancen und seiner feinen Schärfe ist ein wunderbares Komplementär zum Honig und Orangensalz des Salatdressings. Auch gedämpftes Gemüse mit einem leichten Joghurtdip oder einem frischen indischen Gurkensalat (Raita) hat man mit dem Köfte Gewürz im Nu perfekt abgeschmeckt.
Woher stammen eigentlich Köfte – und welche Varianten gibt es?
Köfte kennen wohl die meisten als türkische Frikadellen, die nach Belieben mit Schafs- oder Ziegenkäse gefüllt sein können. Dabei sind Köfte in zahllosen Variationen im gesamten Arabische Raum, über Südeuropa bis auf dem indischen Kontinent verbreitet. Sie werden gebraten, gebacken oder auf Holzspießen gegrillt. Es gibt sie in länglicher, runder oder plattgedrückter Form, mit Fleisch und auch in vegetarischen Varianten, und sie schmecken sowohl heiß als auch kalt serviert fantastisch! Dazu reicht man die verschiedensten Beilagen, köstliche Saucen oder Dips. Jedes Land und jede Region macht die Köfte anders, und überall hat die Zubereitung eine lange Tradition.
Was ist der Unterschied zwischen Köfte und Çiğ Köfte?
Allein die türkische Küche zählt an die 300 verschiedenen Köfte-Sorten: Kaum gewürzte Hackröllchen, mit Zwiebeln und Petersilie gewürzt, mit Knoblauch gewürzt in Schiffchenform, mit Kartoffeln in Tomatensauce, und und und...
Benannt sind die Köfte-Varianten meist nach der Region, aus der sie stammen. Çiğ Köfte dagegen sind kräftig gewürzte rohe Köfte aus frischem Rindfleisch, ähnlich einem Tatar. Weit verbreitet ist auch eine vegane Variante aus Bulgur, Nüssen, Granatapfelsaft und vielerlei Gewürzen. Die Çiğ Köfte werden traditionell von Hand geknetet und erhalten dadurch eine besonders charakteristische Form. Aber auch aus der griechischen, serbokroatischen, bulgarischen oder albanischen Küche sind Keftes, Ćufte oder Qofte nicht mehr wegzudenken. Mit Zucchini und Kartoffeln, in Tomatensauce oder pur mit Joghurtdip – ein Gericht, unendlich viele Möglichkeiten, die dich immer wieder neu inspirieren!
Habt ihr noch einen Tipp?
Das Köfte Gewürz von Rimoco hat ein sehr klassisch orientalisches Aroma, dass sich für vielerlei Gerichte aus dem Nahen Osten über Südeuropa bis hin zur indischen Küche eignet. Kurz gebratene Fleischwürfel, speziell vom Lamm oder Rind, mit einer schönen sämigen Sauce zum Beispiel, dazu etwas Bulgur oder Couscous-Salat, schon hast du im Handumdrehen ein leckeres Menü gezaubert, das einen in Ferne Länder entführt. Herzhafte indische Eintöpfe wie Tikka Masala oder ein raffiniertes Lammkarree mit Granatapfelsauce, für all diese Dinge ist das Köfte-Gewürz dein bester Freund!
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Meersalz, Knoblauch, Kreuzkümmel, Zwiebeln, Schwarzer Pfeffer, Koriandersamen, Rote Paprikaflocken, Chiliflocken, Ceylon Zimt, Minze, Thymian

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.