Bio Bibbelsches Bohnesupp Gewürzmischung N° 717 von Rimoco, 35 g

Bio Bibbelsches Bohnesupp Gewürzmischung N° 717 von Rimoco, 35 g
Eine saarländische Spezialität, die es Rimoco Wert war, eine Gewürzmischung dazu herzustellen. Bibbelsches Bohnesupp heißt es und es schmeckt guuut, seid gespannt was euch erwartet. In manchen Teilen des Saarlandes wird sie auch Schnippelesches Bohnensuppe genannt.
Aroma | würzig, kräuterig, vollmundig |
Würzt perfekt | Gemüse, Suppen |
Typisch für | deutsche Küche |
Beschaffenheit | grob |
Aroma und Geschmack
Praktisch, wenn der Name eines Krauts einem sein ideales Anwendungsgebiet schon verrät, oder? So auch bei der Hauptzutat der Gewürzmischung, dem Bohnenkraut. Es schmeckt leicht pfeffrig, bisweilen ein wenig brennend und riecht ausgesprochen würzig. Liebstöckel, der nicht ohne Grund auch als Maggikraut bekannt ist, bringt die nötige Frische und an Sellerie erinnernde Würze ins Spiel, während die Petersilie für eine blumige, leichte Geschmackskomponente sorgt. Schwarzer Pfeffer und bestes Meersalz sorgen für die Grundwürze und eine Idee Muskatblüte für eine raffinierte Abrundung. Alleine ganz gut, im Team unschlagbar - unsere Gewürzmischung für ‚Bibbelsches Bohnesupp‘.
So verwendest Du Bibbelsches Bohnesupp Gewürz in Deiner Küche
Bevor wir weiter ausholen, um dir zu zeigen, wozu diese Gewürzmischung sonst noch passt - die Basis. Stelle dir vor es ist Winter, du kommst verfroren zur Tür hinein und Dein Liebster / Deine Liebste hat eine saarländische Spezialität für dich gekocht, Bibbelsches Bohnesupp. Die wärmende Suppe wird Dir lange in Erinnerung bleiben.
Und so gehst du vor:
Zunächst wäschst du das Gemüse gründlich und schneidest es in gleich große, dünne ‚Schnippelscher‘ (kleine Stücke, daher der Name). Danach röstest Du das Suppengrün in einem Topf mit wenig Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl) an, bis es leicht braune Stellen entwickelt hat und stark duftet. Nachfolgend gießt du die Gemüsebrühe an und gibst die Bohnen hinzu, die verhältnismäßig lange garen (20 Minuten, je nach Größe der Stücke). Die klein geschnittenen Kartoffeln fügst du etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit hinzu. Jetzt kannst du mit Bibbelsches Bohnesupp Gewürz, Salz und Pfeffer abschmecken und, falls gewünscht, die Suppe mit einem Topping ausgelassenem Speck servieren. Frei nach dem saarländischen Motto: ‚Um 12 gebbd gess‘ (Sinngemäß: ‚Um 12 gibt es Mittagessen‘).
Doch damit nicht genug. Durch Bohnenkraut und Liebstöckel, die den größten Anteil an unserer Gewürzmischung ausmachen, kannst du damit auch andere Gerichte verfeinern. Auch zu deftigen Eintöpfen, insbesondere zu Hülsenfrüchten, Bohnensalat oder kräftigen Suppen kannst du mit unserem Bibbelsches Bohnesupp Gewürz experimentieren.
Herkunft und Geschichte
Klaro, hier handelt es sich um ein original saarländisches Gericht, das aus der lokalen Kulinarik nicht wegzudenken ist. Sonst hätte es sicher auch keinen so skurrilen Namen. ‚Bohnesupp‘ versteht wohl jeder, aber, um alles in der Welt was ist ‚Bibbelsches‘? Während sich die auch gebräuchliche Bezeichnung ‚Schnippelsches Bohnesupp‘ leicht auf das in Stücke geschnittene Gemüse zurückführen lässt, dass man eben ‚schnippelt‘, gibt das Wort ‚Bibbelsches‘ selbst den geübtesten Dialektforschern, Heimatverbundenen und saarländischen Ur-Omas Rätsel auf. Kurz: So genau weiß das auch niemand, doch es klingt witzig, etwas verspielt und am wichtigsten: es schmeckt!
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Bohnenkraut, Liebstöckel, Petersilie, Schwarzer Pfeffer, Meersalz, Muskatblüte

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.