Bio Senfkörner gelb N° 933 von Rimoco, 90 g
Bio Senfkörner gelb N° 933 von Rimoco, 90 g
Senfkörner wurden schon im 1. Jahrhundert von den Römern zu einer würzig scharfen Paste verarbeitet und war dem heutigen Senf sehr ähnlich. Nach Deutschland gelangte das Senfkorn erst im 10. Jahrhundert und sorgte gleich für regen Zuspruch. Mittlerweile sind Senfkörner in der Küche unentbehrlich geworden und finden nicht nur in der würzigen Paste große Verwendung.
Aroma und Verwendung
Das erfrischend scharfe Aroma der gelben Bio Senfkörner wird durch eine leichte Honignote abgerundet. Das Aroma der Senfkörner wird erst durch Zugabe von Wasser aktiviert und sorgt für die Entwicklung der intensiven Senföle. Verwenden lassen sich die gelben Körner für Marinaden, Beizen, Saucen, zum Einlegen von Essig Gemüsen und natürlich zur Herstellung von würzigen Senfpasten.
Herkunft
Ursprünglich stammt der Senf aus Westasien. Von dort aus verbreitete er sich über die ganze Welt. Die besten Senfkörner werden in Kanada, Osteuropa und den USA kultiviert. Gute Qualität lässt sich vorallem an einer gleichmäßigen Farbe und Größe der Senfkörner erkennen. Rimoco bezieht die intensiven gelben Senfkörner aus Kanada.
Tipp
Leicht lässt sich ein hausgemachter Balsamico Honig Senf aus den gelben Senfkörnern herstellen. Dazu werden ca 100g gelbe Senfkörner im Möser zermahlen und danach mit etwa 150ml Aceto Balsamico di Modena, 50ml Wasser, 40g Honig und 1-2 TL Salz unter ständigen Rühren zu einer feinen Paste verarbeitet und über Nacht ziehen gelassen. Dadurch entwickelt sich eine feine Schärfe und das typische Senfaroma.
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Bio Senfkörner gelb
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.