LogoLogoLogo

Bio Muskatnuss gemahlen N° 955 von Rimoco, 80 g

BIO
Bio Muskatnuss gemahlen N° 955 von Rimoco, 80 g
Bio Muskatnuss gemahlen N° 955 von Rimoco, 80 g
Bio Muskatnuss gemahlen N° 955 von Rimoco, 80 g
085-955DGA
80 g
 
8,50 €
(106,25 € / 1 kg)
inkl. 7% MwSt, zzgl. Versand
noch 2 Stück verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
-
1
+
Beschreibung
Zutaten
Produzent

Bio Muskatnuss gemahlen N° 955 von Rimoco, 80 g

Du suchst nach einem kräftigen Gewürz? Einem Gewürz mit Charakter, das vielseitig einsetzbar ist? Nach einem Gewürz, das dir hilft, jeden Tag beim Kochen spannende Akzente zu setzen? Dann ist diese Bio Muskatnuss genau das Richtige für dich! Das wunderbar warm-würzige, leicht erdige Aroma passt zu fast allen Gerichten der traditionellen deutschen Küche und gehört direkt nach Salz und Pfeffer zu den Standards in jedem Gewürzregal. Dabei ist es nicht nur herrlich vielseitig, sondern verleiht Gerichten rund um den Globus zudem ein besonders vollmundiges Aroma. Das Besondere an der Muskatnuss ist, dass sie in deine Speisen eine warme, intensive Würze und zugleich einen leicht süßen Akzent zaubern kann. Dadurch schafft sie es auch, unterschiedliche Geschmacksnoten harmonisch zu verbinden. Aufgrund ihres intensiven Aromas brauchst du immer nur relativ kleine Mengen – egal, ob du das fein gemahlene Pulver schon beim Kochen dazu gibst oder es als Finish vor dem Servieren verwendest. Muskatnuss ist das Must have, um deine Speisen in ein wahres Feuerwerk der Genüsse zu verwandeln!

Aroma süßlich, warm, harmonisch
Würzt perfekt Saucen, Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Getränke, Wild, Gebäck
Typisch für orientalische Küche, französische Küche, deutsche Küche
Beschaffenheit fein

Aroma und Verwendung

Bezeichnend für die Muskatnuss ist wohl ihre enorme Vielseitigkeit. Diese Vielseitigkeit macht den Einsatz des Gewürzes selbst für Koch-Anfänger unheimlich einfach – es gibt einfach fast kein Gericht, in dem ein wenig warm-nussiger Muskat nicht lecker schmeckt! Gleichzeitig ist ihr Aroma so spannend, vielschichtig und überraschend, dass die Muskatnuss wirklich in jede Küche gehört.
 
Umso schwieriger ist es natürlich, alle Nuancen des Muskat-Aromas so zu beschreiben, dass man der vielseitigen Nuss auch gerecht wird. Direkt beim Öffnen der Dose nimmt man zunächst die vordergründigen, warmen Aromen des Gewürzes wahr, die so vielen Gerichten Tiefe und einen vollmundigen Geschmack verleihen. Nussig, würzig, fast holzig und ein bisschen erdig – so warm und sanft präsentiert sich der erste Eindruck des Muskats. Doch bereits jetzt kann man die subtile, leichte Schärfe durch den Geruch erahnen. Außerdem erinnert der Duft durch die holzigen Noten ganz entfernt auch an Zimt.
 
Beim Kochen verhält es sich dann ähnlich: Schon mit kleinen Mengen der Aromabombe sorgst du für eine geschmacklich komplexe Substanz. Suppen, Soßen und Fleisch werden besonders intensiv durch die warme, nussige Note.
 
Die ganz leichte Schärfe der Muskatnuss hebt das Gesamtaroma, und durch den Anflug einer leichten Süße ist das Gericht in sich durch dieses eine Gewürz zu einer Besonderheit geworden. Der liebste Begleiter der Muskatnuss ist übrigens die Kartoffel: Hier kannst du deiner Fantasie komplett freien Lauf lassen und Muskat in allen Gerichten verarbeiten, für die sich auch die tolle Knolle verwenden lässt – vom überbackenen Auflauf bis zum sämigen Püree.
 
Dass du die Muskatnuss als festen Bestandteil in fast allen Länderküchen dieser Welt findest, liegt ebenfalls an ihrer Vielseitigkeit und dem intensiven Geschmack. In der Kolonialzeit erfreute sie sich schnell großer Beliebtheit und verbreitete sich rund um den Globus. In der Karibik würzt man damit fast alles, vom traditionellen Eierpunsch über Gebäck und Brot bis sogar hin zu Eis. Indonesische Currys, nordafrikanische Lamm- und holländische Kohlgerichte – überall kommt die dunkle Köstlichkeit zum Einsatz. Sie ist fester Bestandteil der berühmten orientalischen Gewürzmischung Ras-el-Hanout. Auch in deftige Soßen und Suppen – etwa unsere gutbürgerliche Rindfleischsuppe oder eine französische Béchamelsoße – gehört Muskatnuss ebenso wie in schottisches Haggis oder US-amerikanischen Pumpkin Pie. Sie harmoniert mit so gut wie allen Gemüsesorten, egal ob Spinat oder Erbsen, Blumenkohl, Rosenkohl und Kohlrabi, Möhren oder Pastinaken.

Woher stammt Muskatnuss und wie wird sie verarbeitet?

Der Name Muskatnuss leitet sich ursprünglich vom lateinischen „nux muscata“ ab und bedeutet in etwa „nach Moschus duftende Nuss“. Ihr ätherisches Öl wird tatsächlich sogar gern als Zusatz in Männerparfüms genutzt. Das spricht bereits für ihr vornehmlich warmes, herbes Aroma – daher verwundert es auch nicht, dass sie mit Vorliebe zu herzhaften oder deftigen Speisen gereicht wird.
 
Ursprünglich stammt die Muskatnuss von den Molukken, auch Gewürzinseln genannt, wo sie bereits ab dem 6. Jahrhundert ihren Weg über Ägypten nach Europa fand. Im 16. Jahrhundert wurde die Nuss so begehrt, dass regelrechte Kolonialkämpfe um ihre Anbau- und Exportgebiete begannen. Heute wird die dunkle, duftende Nuss in vielen tropischen Gebieten Asiens, aber auch in Südamerika und Afrika angebaut – wie zum Beispiel in Grenada, wo sie so wichtig ist, dass sie sogar auf der Staatsflagge abgebildet ist.
 
Die Früchte des Muskatnussbaums ähneln Pfirsichen mit hellem Fruchtfleisch und einem dicken Samen. Sind die Früchte reif, bricht die Fleischhülle auf und legt den Kern mit dem ihn umgebenden Samenmantel frei. Dieser Samenmantel heißt „Macis“ und wird ebenfalls als Gewürz verwendet. Die Samen werden vom Fruchtfleisch und dem Samenmantel befreit und trocknen dann bis zu acht Wochen in der Sonne. Danach wird der Samen aufgebrochen und die eigentliche Muskatnuss im Inneren in Handarbeit herausgelöst.

Tipp

Verwende die Nuss doch gerne mal als Finish! Eine kleine Prise über dein Kartoffelgratin, das gerade frisch aus dem Ofen kommt, setzt nicht nur einen optischen Akzent, sondern verleiht auch eine herrliche Duftnote, die das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt! Du kannst diese gemahlene Variante natürlich auch gleich als Tischgewürz reichen, sodass man sich sein Gerichte nach Belieben selbst verfeinern kann.

Rimoco

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens

Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.

Zutaten

Bio Muskatnuss gemahlen

BIO - Kennzeichen
Prüfstelle
DE-ÖKO-007
Herkunftsort
Nicht EU-Landwirtschaft
 

Bio-Zertifizierung

Verantwortl.Lebensmittelunternehmer
Rimoco Gewürzmanufaktur, Coberi GmbH, Talstr. 48, 66119 Saarbrücken, Deutschland
Rimoco

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens

Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.

 
weiter einkaufen
schließen
Login
Neu bei Mondogusto?
Jetzt kostenlos registrieren und zahlreiche Vorteile genießen.

registrieren
Kundenkonto Vorteile
  • 5% Treuebonuswird automatisch bei jeder Folgebestellung verrechnet
  • Gratis Magazin "Lecker"ab der 10. Bestellung
  • Besondere Angebotenur für registrierte Kunden
  • Schnelle Bestellwiederholungmit nur wenigen Klicks
  • Ihre Lieblingsartikelin einer übersichtlichen Liste
  • Bestellhistorie einsehenohne E-Mails zu durchsuchen
  • Zeit sparenBestelldaten sind bereits hinterlegt
  • Kostenlos & unverbindlichIhr Kundenkonto kostet nichts und Sie können es jederzeit löschen
* Preisangaben inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.
© 2025 Mondogusto. Alle Rechte vorbehalten.