Isot Biber N° 065 von Rimoco, 50 g

Isot Biber N° 065 von Rimoco, 50 g
Isot Biber, das dir vielleicht auch schon als Urfa Biber begegnete, ist ein wahres Ass im Ärmel, wenn es um Chili geht. Lange galt es als Geheimtipp, erfreut sich mittlerweile aber eines regelrechten Hypes in Küchen auf der ganzen Welt. Und das absolut zu Recht, wie wir finden. Ein richtiger Underdog also! Die türkische Spezialität gibt neue Impulse für das Hantieren mit scharfen Zutaten – nicht zuletzt wegen ihrer untypischen Farbe und Textur. Reich an Aroma ist Isot Biber immer für eine Überraschung gut, für Freunde der orientalischen Küche und für KöchInnen, die mal etwas anderes als das alltägliche Cayenne-Jalapeño-Habanero-Gespann suchen, gerne experimentieren und Gewürze miteinander kombinieren. Dank der einfachen Handhabung, vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und mittleren Schärfe, musst du aber kein Gewürz-Pro sein, um loszulegen. Mach dich bereit für deinen neuen besten Küchenfreund.
Aroma | leicht scharf, geräuchert, salzig, süßlich |
Schärfegrad | 2 / 5 |
Würzt perfekt | Fisch, Eintöpfe, Fleisch, Gemüse |
Typisch für | orientalische Küche |
Beschaffenheit | grob gemahlen |
Aroma und Verwendung
Auffallend an Isot Biber ist sofort die besondere Färbung: Öffnest du die Aromadose, begrüßt dich ein tiefes Rot, das fast schon als schwarz durchgeht. Wer hier aber einen klassischen Fall von viel Tam-Tam und nichts dahinter erahnt, irrt sich gewaltig! Isot Biber überzeugt durch ein tiefes, vielschichtiges Aroma, das süß und salzig in sich vereint und mit einer angenehmen, mittleren Schärfe kombiniert, die etwas zeitversetzt eintritt. Dazu gesellt sich ein Rauch-Aroma (und dass, obwohl die Chili nicht geräuchert wird), welches das Geschmackserlebnis abrundet und für eine willkommene Überraschung sorgt. Wer es noch genauer wissen will, schmeckt Noten von Tanninen, die an Wein oder dunkle Schokolade erinnern, oder sogar rosinenartige Aromen (vergleichbar mit Ancho und Pasilla Chilis). Passend dazu riecht Isot Biber fast schon ein bisschen nach dunklem Karamell und eher weniger nach scharfer Chili. Es ist also ein wenig Vorsicht geboten, nicht dass du es versehentlich unter dein Lieblings-Cookies-Rezept mischst. Denn auch von der Textur her ist die Chili-Spezialität besonders. Anstelle des üblichen knalligen Pulvers erwartet dich eine grobkörnige, fast schon ölige oder feuchte Konsistenz, für die unterschiedlich große Flocken charakteristisch sind. Das macht das Ganze nicht nur im Mund sehr angenehm, sondern eignet sich auch hervorragend zum Garnieren und Dekorieren.
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Isot Chili, Meersalz 1%, Sonnenblumenöl 1%
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.