Bio Avocado Gewürz Nachfüllpack N° 749 von Rimoco, 65 g

Bio Avocado Gewürz Nachfüllpack N° 749 von Rimoco, 65 g
Mach die cremige Avocado zum pikanten, fruchtig-tomatigen Genuss mit Crunch-Effekt! Die leckere Mischung von Rimoco vereint dabei Sorten von Chili, Pfeffer und Salz.
Aroma | pikant, fruchtig |
Würzt perfekt | Rührei, Bowls, Tofu, Grillkäse, Avocado, Gemüse, Salat, Dips, Brot |
Typisch für | vegetarische Küche, vegane Küche, mediterrane Küche |
Beschaffenheit | grob, knusprig |
Vielseitige Klassiker für das Bio Avocadogewürz
Guacamole ist einer der bekanntesten Dips aus der mexikanischen Küche, der mit dem Bio Avocadogewürz von Rimoco ruck zuck zubereitet ist. Man rührt das Fruchtfleisch einer Avocado mit einem Spritzer Zitrone oder Limette cremig und streut die Gewürzmischung drüber. Füge nach Belieben Knoblauch, Zwiebeln, Tomatenwürfel oder Koriander dazu. Und ab geht das Schaufeln auf Nachos, Tacos oder Burritos!
Auch krosses Brot ist eine Idee der Unterlage, nicht nur für Guacamole. Man kannt die Avocado scheibchenweise mit Tomaten auf einem Stück Brot schichten, mit Frischkäse darunter und Avocadogewürz darüber. Fertig ist die Avocado-Stulle! Der Fantasie sind weder bei der Auswahl des Brotes noch beim Belag Grenzen gesetzt. Ergänze das Sandwich einfach mal mit Pesto, Spinat, Spiegelei, Scrambled Tofu, Lachs, Ziegenkäse, Erdbeeren, Hähnchen oder Falafel.
Wozu kann ich das Avocado Gewürz noch benutzen?
Nicht nur auf der Avocado-Stulle, sondern auch typisch norddeutsch kommt das Bio Avocadogewürz gut zur Geltung. Bestreue geröstete Brotscheiben mit Rührei und Nordseekrabben damit. Aber spare in dem Fall am Bio Rühreigewürz N°724, wenn man es nicht so salzig magst. Denn beide Gewürzmischungen enthalten Salz.
Auch auf gedünstetem Brokkoli oder Grillgemüse sorgt das Bio Avocadogewürz für wunderbare Effekte: Das zubereitete Gemüse mit dem Topping bestreuen und durchmischen. Bowls, Sandwiches und Salate profitieren ebenfalls von der Gewürzmischung, etwa Melonensalat mit Feta und Minze, eine Erfrischung für heiße Sommertage. Verwende sie hier anstelle der Rosa Salzflocken N°254 im Dressing oder streue es über den angerichteten Salat.
Welche Gewürze passen am besten zu Avocado?
Piment d’Especial, eine baskische Delikatesse, verleiht dem Avocadogewürz eine fruchtig-tomatige Note. Die mittlere Schärfe dieser Chilisorte sorgt für eine sanfte Würze, die durch gleich zwei Arten Pfeffer verstärkt wird. Der süßlich-herbe Rosa Pfeffer bildet die Basis ohne die dem Pfeffer eigene Schärfe. Tellicherry Pfeffer hingegen führt das Gewürz im Schärfegrad eine Sprosse nach oben. Beide Pfeffersorten sind zudem für das zitronige Aroma der Mischung verantwortlich.
Woran erkenne ich, ob die Avocado reif ist?
Obwohl meist von der Avocadofrucht die Rede ist, ist die Avocado aus botanischer Sicht eine Beere. Am bekanntesten sind die Sorten „Hass“ und „Fuerte“, die unterschiedliche Merkmale aufweisen, wenn sie reif sind. Die Schale der Sorte „Hass“ ist im reifen Zustand schwarz und gibt bei Druck etwas nach. Die „Fuerte“ ist reif, wenn sie tiefgrün ist und der Stielansatz sich einfach entfernen lässt. Das Fruchtfleisch sollte gelb-grün sein.
Wie lagere ich die Avocado am besten?
Eine unreife Avocado lagert man am besten bei Zimmertemperatur. Ist sie bereits reif und man hat noch keine Lust darauf, kann man sie im Kühlschrank aufbewahren. Bei niedrigen Temperaturen reift sie langsamer weiter. Spätestens nach drei Tagen sollte sie aber gegessen werden.
Wie bereite ich die Avocado zu?
Um die Avocado zu entkernen und an das Fruchtfleisch zu gelangen, schneidet man die Frucht mit einem scharfen Messer um den Kern herum ein. Jetzt dreht man die beiden Hälften in entgegengesetzte Richtungen. So trennt sich eine Hälfte vom Stein und die Frucht ist halbiert. Um den Stein zu entfernen, schlägt man das Messer vorsichtig in den Stein und hebst ihn mit einer Drehbewegung heraus. Klappt nicht immer, aber versuch es auch mal ohne Messer und drück den Stein vorsichtig raus. Zur weiteren Verwendung kann man dann das Fruchtfleisch vorsichtig mit einem Löffel aus der Schale heben. Nun schneidet man sie entweder in Schreiben oder püriert sie für einen Dip. Wenn man zum Beispiel für einen Salat Würfel bevorzugt, kann man das Fruchtfleisch noch in der Schale einschneiden und die Würfel mit dem Löffel herausnehmen.
Wichtig: Das Fruchtfleisch der Avocado verfärbt sich schnell dunkel, sobald es mit Sauerstoff in Kontakt kommt. Es sollte zügig mit Zitronensaft oder Essig beträufelt werden, damit es länger seine grüne Farbe behält. Eine so behandelte aufgeschnittene Avocadohälfte mit Kern kannst du in einem verschlossenen Behälter auch bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Kann man das noch essen?
Manchmal ist eine optisch einwandfreie Avocado mit braunen Fasern durchzogen. Die Fasern sind die Versorgungskanäle der Frucht, in die während des Reifeprozesses Luft gelangt ist, was zu Oxidationsprozessen geführt hat. Schädlich sind diese Fasern nicht, man kann sie ruhig mitessen. Bei braunen oder schwarzen Stellen im Fruchtfleisch handelt es sich um Druckstellen. Zwischen Schale und Fruchtfleisch ist Luft gelangt, die zur Oxidation geführt hat. Wenn der Rest des Fruchtfleisches noch gut aussieht, genügt es, die betroffenen Stellen zu entfernen. Oft beginnt die Avocado glasig und schmierig zu werden, was auf bereits verdorbenes Fett hindeutet. Dann schmeckt die Avocado nicht mehr gut und sollte nicht mehr gegessen werden.
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Sesam geröstet, Tomatenflocken, Sesam schwarz, Rosa Salzflocken, Tellicherry Pfeffer, Oregano, Piment d’Especial, Rosa Pfeffer
fett: potentiell allergene Substanz

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.