
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Die Windmühlenmesser-Manufaktur Robert Herder steht sinnbildlich für Messer von außergewöhnlicher Qualität und Form. Die Grundlage hierfür sind die Leidenschaft für handwerkliches Schaffen und das Wissen um die alten Solinger Werte. Auf dieser Basis entwickelt die Manufaktur ihr Know-how stetig weiter und macht Windmühlenmesser zur Speerspitze des deutschen Messerhandwerks. » mehr erfahren
Wenn es um die Herstellung feiner und außergewöhnlicher Messer geht, ist das menschliche Zutun unverzichtbar. Diese Arbeit benötigt sehr viel Feingefühl und Geduld, um Ergebnisse in der gewünscht hohen Qualität zu bekommen. Ohne menschliche Arbeit ist das nicht zu erreichen, denn die Hand ist das lernfähigste und sensibelste Werkzeug überhaupt. Deswegen bildet die Windmühlenmesser-Manufaktur Robert Herder bereits seit Jahren wieder junge Menschen in alten Lehrberufen aus. Bei uns machen Schleifer, Pließter, Reider und Ausmacher ihren Abschluss und tragen so das Messerhandwerk in eine solide Zukunft.
Anders als die meisten Messer von heute werden die Windmühlenmesser noch immer nach dem Prinzip des „Solinger Dünnschliffes“ gefertigt. Das bedeutet, dass der Schliffwinkel – anders als heute üblich – weit oben angesetzt wird. Die Klinge wird dünn geschliffen, ist schlank und läuft sehr spitz auf die Schneide zu. Das Ergebnis: besondere Schärfe und Schnitthaltigkeit. An diesem traditionellen Schliff halten wir von Windmühlenmesser auch heute noch fest, obwohl er mittlerweile selbst in Solingen kaum noch praktiziert wird – obwohl er den Grundstock für den weltweit guten Ruf der Messer aus Solingen legte.
Die Manufaktur Windmühlenmesser legt in ihrem Sortiment einen Schwerpunkt Messer mit Klingen aus nicht-rostfreiem Carbonstahl. Die Carbonstahlklingen gab es schon lange vor der Erfindung des rostfreien Stahls – auch Edelstahl genannt. Mittlerweile haben die rostfreien Messer in Europa den Carbonstahlmesser den Rang abgelaufen, obwohl die herkömmliche Variante zum Schneiden besser geeignet ist. Wegen ihres reicheren Kohlenstoffgehaltes können Klingen aus Carbonstahl höher gehärtet und damit dünner und schärfer geschliffen werden. Für unsere Gemüsemesser verwenden wir deshalb überwiegend Carbonstahl.
Carbonstahl ist nicht-rostfrei. Schon beim ersten Gebrauch bekommt er die erste Patina in Form von dunkelgrauer Verfärbung. Die Korrosionsanfälligkeit der Carbonstahlmesser kommt insbesondere beim Kontakt mit Flüssigkeiten zum Tragen, zeigt sich aber auch bei Milch- und Obstsäuren. Korrosionsfördernd sind vornehmlich Zitronen, Tomaten, Paprika, Käse und Eingelegtes.
Typisch für rostfreie Klingen ist zum einen der Zusatz von Chrom, der sie überhaupt erst rostfrei macht. Ein weiteres Kennzeichen ist der in der Regel niedrigere Kohlenstoffgehalt. Rostfreie Messer werden gerne bei Tisch verwendet, denn dort ist das schöne saubere Aussehen wichtig. Frühstücksmesser, Brotsägen, Käsemesser oder Filetiermesser von Windmühlenmesser sind deshalb aus rostfreiem Material gefertigt.
Mit Windmühlenmessern von Mondogusto.de haben Sie ein Stück Solinger Tradition und jahrhundertealte Messerhandwerkskunst in Ihren Händen. Diese Messer sind die perfekte Wahl, wenn Sie qualitativ hochwertige Produkte aus Deutschland bevorzugen. Dank ihrer Qualität und Form halten sie jedem Alltagsstress stand und sind dabei sowohl optisch als auch haptisch ein absoluter Genuss. Auf mondogusto.de erwartet Sie eine große Auswahl an verschiedenen Modellen, sodass Sie garantiert das passende Windmühlenmesser für Ihre Bedürfnisse finden. Also nicht länger zögern – bestellen Sie jetzt Ihr Wunschmodell und freuen Sie sich auf ein unvergleichliches Schneide-Erlebnis.