
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Fusilli, die spiralförmigen Nudeln, sind eine der vielseitigsten und beliebtesten Nudelsorten Italiens. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, kreative Rezeptideen und die verschiedenen Variationen, die diese Pasta-Sorte zu bieten hat. Mehr erfahren >>
Wie lange müssen Fusilli kochen?
Die Kochzeit für Fusilli beträgt in der Regel 8 bis 12 Minuten. Bei Vollkorn Fusilli warten Sie am besten ein, zwei Minuten länger.
Was ist der Unterschied zwischen Spirelli und Fusilli?
Fusilli und Spirelli sind im Grunde dieselben Nudelsorten. Als Spirelli werden Sie häufig im deutschsprachigen Raum bezeichnet.
Welche Soße passt zu Fusilli Nudeln?
Spiralnudeln passen hervorragend zu:
Fusilli stammen aus der zauberhaften süditalienischen Region Kampanien, wo sie lange vor dem 20. Jahrhundert als traditionelle Nudelsorte von Einheimischen verehrt wurden. Ihr Name bedeutet Spindel, “fuso”, und diesem wird die Spiralnudel seit jeher gerecht.
Fusilli lunghi oder auch lange Fusilli setzten das Fundament für die heutige Fusilli Pasta. Diese besondere Pasta-Art ist ein Geheimnis italienischer Zeitgeschichte, wo der Teig noch liebevoll und von Hand um ein Sockeneisen gewickelt wurde. Schon damals erhielten Spiralnudeln ihre besondere Form und werden dafür bis heute auf der ganzen Welt geliebt.
Spirelli, wie sie der Deutsche liebevoll nennt, sind speziell dafür entwickelt worden, um das besondere Aroma von Soßen und Gewürzen besser aufzunehmen und Ihnen ein intensives Geschmackserlebnis zu bieten. Werden Sie Zeuge der Eroberung dieser bedeutsamen Pasta, welche im Einklang mit der Tradition und den italienischen Speisen lebt.
Traditionell wird der Teig um spezielle Stäbe gewickelt, um die charakteristische Form der Fusilli zu erhalten. Dieser handwerkliche Prozess, der von den Arbeitern seit Jahrhunderten mit Herzblut ausgeführt wird, sorgt für ihre unverkennbare Qualität und Raffinesse.
Schritt 1 Auswahl der Zutaten: Der Prozess beginnt mit der Auswahl hochwertiger Zutaten, einschließlich Mehl, Wasser und manchmal Eiern.
Schritt 2 Teigzubereitung: Die Zutaten werden gründlich gemischt und zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Dies erfordert Erfahrung und Hingabe, damit die einzigartige Konsistenz des Teigs erreicht werden kann.
Schritt 3 Formgebung: Die Spirelli werden in kleine Portionen geschnitten und zu dünnen Strängen gerollt. Die Stränge werden anschließend behutsam um spezielle Stäbe oder dünne Holzstäbchen gewickelt.
Schritt 4 Drehen der Spirelli: Während der Teig um die Stäbe gewickelt wird, erfolgt das charakteristische Drehen der Fusilli Nudeln, um die Spiralform zu erzeugen. Dies erfordert Präzision und Geschick, um sicherzustellen, dass jede Spiralnudel gleichmäßig geformt ist.
Schritt 5 Trocknen: Die handgemachten Spiralnudeln werden langsam getrocknet, um ihre Frische zu bewahren und sie für die Lagerung vorzubereiten. Somit entsteht ein geschmackvoller Schatz, der über viele Monate haltbar ist.
Fusilli Nudeln sind nicht nur aufgrund ihrer Form einzigartig, sondern auch wegen ihrer Textur. Die spiralförmige Struktur sorgt dafür, dass sie Soßen förmlich einfangen und somit jeder Bissen zu einem kulinarischen Fest wird. Fusilli sind damit eine ideale Wahl für unzählige Pasta-Gerichte. Diese Nudelsorte ist in unterschiedlichsten Größen erhältlich und variieren je nach italienischer Region. Von Hand gedrehte Spirelli erkennen Sie an einer eher schwachen Spirale. Wenn keine Nudel der anderen gleicht, ist das ein Zeichen für die besondere Handarbeit, die in der Pasta-Herstellung der Fusilli steckt.
Alle Fusilli bei Mondogusto sind al bronzo Fusilli – von Handwerkskunst geformt. Durch das Pressen durch Bronze-Matrizen entsteht die charakteristische, spiralförmige Nudel mit rauer Oberfläche, die sich regelrecht in die Sauce einwickelt. Die dichte Struktur, die durch die langsame Trocknung entsteht, sorgt für Biss und ein intensives Weizenaroma. Unsere al bronzo Fusilli machen jedes einfache Pesto zur kleinen Geschmackssensation.
Die Zubereitung von Fusilli ist unkompliziert. Wenn Sie die folgenden 4 Punkte berücksichtigen, kann beim Kochen nichts mehr schiefgehen:
Die klassischen kurzen Spiralen passen hervorragend zu traditionellen Fusilli alla Napoletana mit Speck und Tomatensoße. Mit der Vollkornvariante steigern Sie zusätzlich den Nährstoffgehalt.
Zutaten:
Leckere Fusilli Pasta kann auch glutenfrei und vegan sein. Testen Sie doch einmal glutenfreie Rustichella Bio Fusilli aus Erbsen oder Rummo Fusilli aus Mais und Reis. Verwenden Sie diese z.B. für die vegane Variante der Pasta alla Norma mit frischen Auberginen.
Zutaten:
Fusilli sind die perfekte Wahl, wenn Sie kulinarische Vielfalt und Vielseitigkeit schätzen. Möchten Sie hochwertige Fusilli kaufen? Besuchen Sie Mondogusto und entdecken Sie unser breites Sortiment. Wir bieten Ihnen eine Auswahl der besten Fusilli Sorten für ein rundum authentisches italienisches Geschmackserlebnis.