Muscovado Rohrzucker N° 651 von Rimoco, 75 g

Muscovado Rohrzucker N° 651 von Rimoco, 75 g
Der Muscovado Rohrzucker wird noch heute auf traditionelle, natürliche Art und Weise hergestellt und besticht durch sein unverwechselbares Aroma mit einer nussigen Karamellnote. Da er nicht raffiniert wird und ca 10% Melasse enthält, besitzt er eine deutlich dunklere Farbe als brauner Zucker und enthält noch die natürlichen Vitamine und Mineralien des Zuckerrohrs. Die Melasse sorgt dafür, dass er nicht komplett auskristallisiert und durch die enthaltene Restfeuchte erinnert die Struktur an nassen Sand.
Aroma und Verwendung von Muscovado Zucker
Muscovado hat ein sehr kräftiges und vollmundiges Aroma, welches vor allem als nussig und karamellig beschrieben werden kann. Er eignet sich besonders gut in würzigen Marinaden für Fleischgerichte (wie z.B. Spareribs), wo er dem Fleisch eine weitere geschmackliche Dimension verleiht. Auch in Verbindung mit Schokolade, beim Backen oder im Kaffee entfalten sich die nussigen Aromen des Muscovado Rohrzuckers sehr gut und zaubern ein Lächeln auf ihr Gesicht.
Herkunft
Unser Muscovado Rohrzucker stammt von der Insel Mauritius im indischen Ozean wo er von Hand angebaut und geerntet wird. Aus dem gewonnenen Zuckerrohr entsteht auf diesem Inselparadies ein hochwertiger naturbelassener Roh-Zucker, welcher gleichzeitig auch das Hauptexportprodukt darstellt.
Tipp
Durch die enthaltene Restfeuchte neigt der Muscovado Rohrzucker zur Klumpenbildung und wird am Besten luftdicht gelagert. Zur leichteren Dosierung empfielt es sich den Zucker, falls er verklumpt sein sollte, kurz mit einem Löfel zu bewegen oder zu zerstoßen.
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Muscovado Rohrzucker
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.