Bio Madras Curry N° 302 von Rimoco, 75 g

Bio Madras Curry N° 302 von Rimoco, 75 g
Aus dem Süden des fernen Indiens direkt in deine Küche: Mit den exotischen Aromen des milden Bio Madras Currys kannst du authentische Gerichte für groß und klein zaubern.
Aroma | mild, würzig, warm |
Schärfegrad | 0,5 / 5 |
Würzt perfekt | Fisch, Fleisch, Gemüse, Reis, Suppen |
Typisch für | orientalische Küche, indische Küche |
Beschaffenheit | fein |
Aroma und Verwendung
Fruchtig-warme Noten prägen das Bio Madras Curry, das aufgrund seiner Kurkuma-Basis zu den gelben Currys zählt. Es überzeugt durch den milden Geschmack, der auch Einsteigern oder Kindern die authentische, indische Küche näherbringt. Durch die klassische Mischung kannst du das Madras Curry vielseitig eingesetzen, zum Beispiel in einer indischen Kürbissuppe. Zu den landestypischen Gerichten, die du mit dem Bio Madras Curry zubereiten kannst, zählt außerdem ein mildes Kartoffelcurry oder - wie der Name bereits verrät - das Curry Madras mit Hühnchen. Durch die enthaltenen Komponenten wie Nelken und süßliche Muskatblüten passt diese Currymischung auch zu exotischen Kombinationen mit Ananas und Mango. Die Aromen des Bio Madras Currys lassen sich zu vielen Gemüsesorten kombinieren, weshalb es sich besonders gut für vegane oder vegetarische Genießer eignet. Eines unserer Lieblingsrezepte, das sowohl zur indischen Küche passt, aber auch in anderen Kontexten überzeugt, sind die Reis-Bratlinge mit Brokkoli. Sie gelten als fleischlose Variante der klassischen Frikadelle und können daher mit Salaten oder leckeren Dipps wie Guacamole serviert werden. Wenn du den Bratlingen mehr Schärfe verleihen möchtest, empfehlen wir dir unser Bio Harissa, dessen Aromen besonders gut mit denen des Bio Madras Currys harmonieren.
Seit wann gibt es Curry?
Die Geschichte des Currys ist viele Jahrhunderte alt und verläuft nicht geradlinig mit einem klaren Start- oder Endpunkt. Ursprünglich hießen die bunten, intensiven und scharfen Gewürzmischungen der Inder Masalas. Diese wurden von Reisenden und Händlern so sehr geschätzt, dass sie sich schon bald in den angrenzenden Ländern und darüber hinaus verbreiteten. Die Rezeptur des Bio Madras Currys stammt aus der gleichnamigen Stadt (heute Chennai) im Süd-Westen Indiens. Zur britischen Kolonialzeit im 17. Jahrhundert umfasste die Präsidentschaft Madras große Teile Südindiens und beherbergte damit auch viele britische Besatzer. Eben diese brachten die Currys wie wir sie heute kennen – in Pulverform und angepasst an westliche Gaumen – nach Europa, um die exotischen Gerichte auch in ihrer Heimat genießen zu können.
Wie wird das Bio Madras Curry zubereitet?
Die Authentizität der Gewürzmischungen steht bei Rimoco an erster Stelle. Daher nehmen sie sich die indischen Gewürzhändler zum Vorbild, die aus vielen Einzelgewürzen selbst die endgültige Mischung nach ihrer eigenen, geheimen Rezeptur herstellten. Die Zutaten für das Bio Madras Curry kommen alle aus zertifizierten Anbaugebieten und wurden nach Bio-Richtlinien angepflanzt, gezogen, geerntet und verarbeitet. In der Rimoco Gewürzmanufaktur mahlen und portionieren sie die duftenden Gewürze selbst und verpacken jede einzelne Dose von Hand und mit viel Liebe.
Mit Bio Madras Curry kochen
Wie das Wort „Curry“ mit seiner doppelten Bedeutung schon nahelegt, werden die Gewürzmischungen meistens eingesetzt, um köstliche Curry-Gerichte zu kreieren. Dafür sind sie optimal, da du selbst die Schärfe und Intensität beeinflussen kannst. Je länger du das Currypulver mitkochen lässt, umso mehr entfalten die Chilis – oder im Falle das Bio Madras Currys die Chiliflocken - ihre Schärfe. Doch die Indische Küche mit ihren zahlreichen Einflüssen und verschiedenen Nuancen hat deutlich mehr zu bieten als die weltweit beliebten Schmorgerichte.
TippDas Madras Curry können auch Kinder genießen. Versuche Dich an einem köstlichen Süßkartoffel Curry.
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Kurkuma, Bockshornkleesaat, Fenchelsamen, Kreuzkümmel, Chiliflocken, Nelken, Schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Muskatblüte

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.