Für alle Fans der vegetarischen Küche haben wir eine Curry-Mischung kreiert, die richtig Abwechslung auf die Teller bringt! Dieses fruchtige Gemüsecurry ist der absolute Allrounder für alle Gemüsesorten, Tofu, Tempeh, Reis und Couscous. Aber es passt auch hervorragend zu dunklen Fleischsorten oder Geflügel. Entdecke Curry ganz neu – mit unserem Bio Aloo Gobi!
Aroma | scharf, würzig, warm, vollmundig |
Schärfegrad | 2,5 / 5 |
Würzt perfekt | Tofu, Fleisch, Gemüse, Reis, Dips, Suppen |
Typisch für | vegetarische, orientalische, asiatische, indische Küche |
Beschaffenheit | fein |
Du kennst Aloo Gobi, das traditionell indische Blumenkohl-Curry mit Kartoffeln? Perfekt! Denn dieses Gericht war unsere Inspiration für eine großartige Currymischung, die nicht nur in dieser echt indischen Spezialität verwendet werden kann, sondern zugleich mit vielen Gemüsesorten wunderbar harmoniert. Dabei herausgekommen ist unser Bio Aloo Gobi Gemüsecurry. Kreuzkümmel, Koriandersamen, Kurkuma und Paprikapulver machen es zu einem waschechten Curry. Dabei erhält es aber durch Tomatenflocken, Zwiebeln und Ingwer gleichzeitig herrlich fruchtige Aromen, die dafür sorgen, dass es vor allem in Gerichten die ausschließlich mit Gemüse zubereitet sind, einen herrlich vollmundigen Geschmack erzielt. Knoblauch, Senfsaat und Korianderblätter geben eine würzig-krautige Note mit in die Mischung, die sie von anderen Currys unterscheidet. Last but not least sorgt eine gut eingesetzte Dosis Chilipulver für den nötigen Kick. Also worauf wartest du noch? Teste unser Aloo Gobi und genieße dein Blumenkohl-Curry mit richtig Schmackes!
Aroma und Verwendung
Frech, fruchtig, scharf – so schmeckt diese kesse neue Curry-Mischung! Schon beim Öffnen der Aroma-Dosen bekommst du eine Ahnung von der Power, die diese Gewürzmischung mit sich bringt. Vordergründig bringt das Aloo Gobi klassische Aromen von Kurkuma, Paprika, Kreuzkümmel, Koriandersamen und Senfsaat aber auch frische und fruchtige Noten mit sich. Tomate, Zwiebel und Ingwer, sowie die krautig-würzigen Elemente Bockshornklee, Knoblauch und Korianderblätter verleihen der Würzmischung aufregende Momente und sorgen dafür, dass sie zu nahezu allen Gemüsesorten kombiniert werden kann.
Dass Currys sehr wandelbar und flexibel einsetzbar sind, hast du sicher schon mitbekommen. Durch die Kombination verschiedenster Zutaten bringen sie oft eine derart komplexe Aromenvielfalt mit sich, dass sie in fast allen Gerichten eine gute Figur machen. Diese spezielle Currymischung haben wir allerdings mit besonderem Augenmerk auf vegetarische Gerichte entwickelt. Sicher, du kannst sie auch für Fleischgerichte verwenden – zu Hühnchen, Lamm oder Kalb schmeckt sie ganz ausgezeichnet. Aber wir haben ihr dennoch genau die richtige Kombination aus fruchtiger Süße, kräftiger Würze und frecher Schärfe verliehen, um aus jedem Gemüsegericht etwas ganz Besonderes zu machen. Aber starten wir mit dem Klassiker: Weißt du, wie man ein echtes Aloo Gobi zubereitet? Das leckere Gericht aus Kartoffeln, Blumenkohl, gehackten Tomaten, Ingwer und Knoblauch wird wie nahezu jedes Currygericht als Eintopf zubereitet. Kartoffeln und Blumenkohl werden angebraten, mit den Tomaten abgelöscht und anschließend mit Ingwer, Knoblauch, etwas Zucker und unserem Aloo Gobi Gewürz eingekocht. Dazu gibt es frisch gekochten Reis. Nach Wunsch kannst du auch ein paar Kichererbsen hinzufügen oder Frühlingszwiebeln und Limettenspalten beim Servieren dazu reichen.
Geschichte
Woher der Begriff „Curry“ stammt, ist bis heute nicht ganz geklärt. Die indische Sprache kennt das Wort „Kari“, das für Pfeffer oder Speisen, die mit Pfeffer gewürzt sind, steht. Da Indien das Mutterland der Currys und Pfeffer in den meisten Currys ein Hauptbestandteil ist, kann es durchaus hiervon abgeleitet sein. Doch auch der englische Begriff „Curry“ kann Namensgeber für die vielseitigen Gewürzmischungen sein. Er steht für eine Form der Zubereitung von Speisen, bei der verschiedene Zutaten kombiniert werden und beschreibt somit nicht nur die Gewürzmischung, sondern auch die meisten Curry-Gerichte.
Kennst du grünes Thai Curry, karibisches Kokoscurry, Vindaloo Curry und unsere vielen weiteren Curry-Mischungen? Dann hast du sicher schon einen guten Eindruck davon, was ein Curry ausmacht. Curry ist nämlich nicht ein bestimmtes Gewürz, sondern immer eine Mischung verschiedener Gewürze, die aus bis zu 30 verschiedenen Zutaten bestehen kann. Durch diese Vielseitigkeit sind Currys und Masalas nicht nur in Indien, ihrem Herkunftsland, sehr beliebt, sondern werden mittlerweile überall auf der Welt verwendet.
Die Rezeptur von Masalas und Currys ist traditionell immer ein wenig variabel – in Indien hat zum Beispiel jede Familie ihr ganz eigenes Rezept, auf das sie schwört und das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Zutaten werden hierbei immer einzeln geröstet und im Anschluss zu einer aromatischen Gewürzmischung zusammengesetzt. Bei der klassischen Zusammensetzung sind allerdings fast immer Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer, Paprika oder Muskat in veränderlichen Anteilen vertreten, was den Currys auch ihre traditionelle gelb-orangene Farbe verleiht.
Hinweis
Das Bio Aloo Gobi sollte zu einem frühen Zeitpunkt der Zubereitung verwendet werden: Lässt du es von Anfang an in deinen Gerichten mitkochen, entfaltet es seine vollen Aromen ideal und zieht wunderbar durch. Und es hat noch eine weitere Eigenschaft, die in Gerichten auf Gemüsebasis wichtig ist: Durch den hohen Anteil an Gemüseflocken aus Tomate und Chili hilft es dir auch dabei, den Sud deiner Gerichte sämig einzudicken.
Beim Anbraten solltest du vorsichtig sein: Wenn du das Gewürz als Marinade verwenden möchtest, solltest du das Pulver zuvor in etwas Öl oder Honig anrühren. So verbrennt das Gewürz nicht und seine wunderbaren Aromen können von Gemüse, Tofu oder Fleisch noch besser aufgenommen werden.
Tipp
Gib’ dir den absoluten Kick und stelle mit diesem Bio Aloo Gobi eine herrliche Gewürzbutter her! Fruchtig scharf und mit pikanter Würze kannst du damit Maiskolben vom Grill, Grillkäse oder auch einfach geröstete Brotscheiben bestreichen und einen Hauch Orient bei deinem Grillfest erleben. Dazu musst du einfach je nach Geschmack zwei bis drei Teelöffel unter ein handwarmes Stück Butter rühren. Bis zum Servieren kaltstellen – und genießen!