LogoLogoLogo

Bio Kräuter der Provence N° 506 von Rimoco, 30 g

Beschreibung
Zutaten
Produzent

Bio Kräuter der Provence N° 506 von Rimoco, 30 g

Südfrankreich ist eine herrliche Gegend, die mit einer Menge Sonnenstunden, farbenprächtigen Lavendelfeldern und den Wohlfühlaromen der mediterranen Küche zum Verweilen einlädt. Mit der authentischen Gewürzmischung Bio Kräuter der Provence wird dein Urlaub verlängert und bringt den provenzalischen Sommer in deine Küche.

Aroma würzig, kräuterig, vollmundig
Würzt perfekt Fisch, Fleisch, Gemüse, Salat, Pasta
Typisch für französische Küche, mediterrane Küche
Beschaffenheit grob

Aroma und Verwendung

Die Einzelzutaten der Kräutermischung sind zwar alleine schon sehr schmackhaft, doch in dieser Kombination harmonieren die warmen, vollmundigen Kräuternoten einfach ideal. Die klassischen Geschmacksträger der mediterranen Küche treffen hier auf ein Spezifikum der Provence: den tiefblauen, duftenden Lavendel. Die essbaren Bio Lavendelblüten schmecken süßlich und verleihen deinen Gerichten eine blumige Note.

Die Bio Kräuter der Provence passen zu sommerlichen, landestypischen Gerichten wie beispielsweise Ratatouille (tomatisierter Gemüseeintopf), gebratenem oder gegrilltem Fleisch und den traditionellen Fischgerichten der französischen Küstenregionen.

Herkunft

Die „Herbes de Provence“ können heute in jedem gut sortierten Gewürzregal gefunden werden – außer vielleicht in Südfrankreich, wo die Zutaten selbst angepflanzt als kleine Sträuße oder Pflänzchen auf dem Fensterbrett in der südfranzösischen Sonne baden. Und nicht nur dort: Solltest Du einmal die Gelegenheit haben, hinter die Mauern eines alten Klosters schauen und einen Spaziergang durch die reichhaltigen Gärten machen zu können, nutze die Gelegenheit! Dort entdeckst Du sicher viele duftende Kräuter, die in unserer Bio Mischung enthalten sind. Denn bis zum 18. Jahrhundert wurden sie vor allem zu medizinischen Zwecken eingesetzt und als Heilkräuter hoch gelobt.

Wie stolz die Einheimischen noch heute auf ihre regionale und doch so weit verbreitete Mischung sind, zeigt ein Streit, der vor einigen Jahren um die Kräuter der Provence entfacht wurde: Als Gewürzhändler aus Nordafrika ihre Produkte als provenzalische Kräuter anpriesen, erhoben einige Südfranzosen rechtlichen Einspruch. Seither gibt es sogar ein Gesetz, das die grobe Zusammensetzung der Mischung festlegt. Glücklicherweise bleibt trotzdem noch genug Spielraum, um mit eigenen Rezepturen und favorisierten Geheimzutaten eine individuelle Note zu verleihen.

Ein Ausflug in die provenzalische Küche

Der Mittelmeerraum hat kulinarisch viel zu bieten! Während wir die italienische Küche schon in- und auswendig kennen und auch die orientalische Küche immer populärer wird, scheinen die deutschen Berührungspunkte mit den Köstlichkeiten Südfrankreichs etwas geringer zu sein. Dabei sind wir doch so nahe dran, am kulinarisch hochkarätigen Nachbarn! Höchste Zeit also, einen Blick in die provenzalischen Töpfe zu werfen. Hier kommt ein inspirierender Schnelldurchlauf durch die Speisekarten der südfranzösischen Küche:

Huhn provencale: Duftet nach langen Abenden in bester Gesellschaft. Hähnchenkeulen und geschmortes Gemüse aus der Auflaufform nehmen und für den authentischen Geschmack vor dem Servieren ein paar Kräuter der Provence hinzugeben!
Ratatouille: Welches Gericht könnte leichter sein als sonnengereiftes Gemüse frisch aus dem Garten? Zucchini, Auberginen, Tomaten und Paprika leicht anbraten, in einer würzig-kräutrigen Tomatensauce garen und mit selbst gebackenem Fougasse (provenzalischem Brot) genießen.
Bouillabaisse: Frische Fischsuppe mit leckeren Meeresfrüchten gibt es in den Küstenregionen in jedem noch so kleinen Bistrot und Restaurant. Immer anders, aber immer lecker.
Gratinierter Ziegenkäse: Mit frischem Salat oder saftig-süßen Früchten ein wahrer Genuss. Ideal in Kombination mit den Bio Kräutern der Provence.

Was bleibt uns da noch mehr zu sagen als: Bon appétit!

Richtig kochen mit Bio Kräutermischungen

Rimoco liebt es mit Kräutermischungen zu kochen! Du auch? Ein einziger Handgriff und schon entfalten die ausgewählten und fein aufeinander abgestimmten Kräuter ihr Aroma – ohne ständiges Nachwürzen und Abwägen der Mischverhältnisse. Und wenn dir der Sinn doch mal nach etwas mehr Abwechslung steht, kannst Du die Mischung auch einfach als geschmackliche Basis verstehen, von der aus Du ganz nach deinem eigenen Geschmack weiter experimentierst.

Beim Kochen mit Kräutern gibt es allerdings einen Leitsatz, den Du bei aller Eifrigkeit in der Küche nicht vergessen solltest: Während viele Gewürze gerne auch mal länger mitkochen dürfen, um ihr Aroma zu entfalten, gilt für Kräuter das Gegenteil. Erhitze sie nicht zu stark und gib sie erst am Ende des Kochvorgangs hinzu, um den Eigengeschmack voll auskosten zu können und nicht zu riskieren, dass eine bittere Geschmacksnote entsteht.

Willst Du getrocknete Kräuter in einem kalten Gericht einsetzen, kommt hier der Trick für Profis: Weiche die Mischung vorher kurz in heißem Wasser oder etwas Gemüsebrühe ein, damit sie ihr volles Bouquet entwickelt.

Die Mischung machts! Was ist drin, in den Bio Kräutern der Provence?

Lass uns einen virtuellen Blick in die Rimoco Gewürzmanufaktur werfen: Beim Mischen der Bio Kräuter der Provence werden die verschiedenen Kräuter in bester Bioqualität importiert, getrocknet und zerkleinert.

Enthalten sind – ganz nach Vorschrift – Basilikum, Rosmarin, Oregano, Thymian und Bohnenkraut. Für die Harmonie in der Dose gibt Rimoco zusätzlich etwas Lorbeerblatt hinzu, das sich mit vielen Kräutern und Gewürzen bestens kombinieren lässt. Der Star der Bio Kräutermischung ist aber ohne Frage der Lavendel. Seine lila-blauen Blüten und der Duft der in der Sonne schmorenden Pflanzen prägen die atemberaubende Landschaft Südfrankreichs und gehören für Rimoco unbedingt in die authentische Kräutermischung.

Das Abwiegen und Messen der Verhältnisse zueinander nimmt Rimoco – ebenso wie das Abfüllen und Verpacken – in Ihre eigenen Hände, damit sie bei jeder Dose sicher sein können, deine und ihre eigenen Ansprüche an Qualität und Geschmack zu erfüllen.

Tipp

Wenn man die Kräuter der Provence gegen Ende der Garzeit an ein Gericht gibt, entfalten sie ihre erlesenen Aromen am besten. Möchte man auf den herrlichen Geschmack auch im Salat oder in kalten Gerichten nicht verzichten, lässt man die Kräuter mit ein wenig heißer Gemüsebrühe oder Wasser quellen, damit sie ihr volles Bouquet entwickeln.

Rimoco

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens

Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.

Zutaten

Rosmarin, Basilikum, Bohnenkraut, Oregano, Thymian, Lorbeerblätter, blaue Lavendelblüten

BIO - Kennzeichen
Prüfstelle
DE-ÖKO-022
Herkunftsort
Nicht EU-Landwirtschaft
 

Bio-Zertifizierung

Verantwortl.Lebensmittelunternehmer
Rimoco Gewürzmanufaktur, Coberi GmbH, Talstr. 48, 66119 Saarbrücken, Deutschland
Rimoco

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens

Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.

 
weiter einkaufen
schließen
Login
Neu bei Mondogusto?
Jetzt kostenlos registrieren und zahlreiche Vorteile genießen.

registrieren
Kundenkonto Vorteile
  • 5% Treuebonuswird automatisch bei jeder Folgebestellung verrechnet
  • Gratis Magazin "Lecker"ab der 10. Bestellung
  • Besondere Angebotenur für registrierte Kunden
  • Schnelle Bestellwiederholungmit nur wenigen Klicks
  • Ihre Lieblingsartikelin einer übersichtlichen Liste
  • Bestellhistorie einsehenohne E-Mails zu durchsuchen
  • Zeit sparenBestelldaten sind bereits hinterlegt
  • Kostenlos & unverbindlichIhr Kundenkonto kostet nichts und Sie können es jederzeit löschen
* Preisangaben inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versand.
© 2025 Mondogusto. Alle Rechte vorbehalten.