
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Ob Küchenmesser oder Taschenmesser, wenn Klingen stumpf werden, lässt sich mit ihnen nicht mehr arbeiten. Professionelle Messerschärfer sorgen schnell und ohne Aufwand für Abhilfe. » mehr erfahren
Ein gutes Küchenmesser oder gar ein kompletter Messerblock ist eine Anschaffung für viele Jahre. Im Laufe der Zeit wird die Schneide durch die ständige Nutzung aber unweigerlich stumpf und somit irgendwann sogar unbrauchbar. Das heißt aber nicht, dass die Messer ausgetauscht werden müssen. Ein hochwertiger und handlicher Messerschärfer mit Rolle oder als Stab leistet Ihnen lange wertvolle Dienste und hält Ihre Messer jederzeit einsatzbereit.
Im Vergleich zu einem Schleifstein erfordert er zudem deutlich weniger Geschick und lässt sich auch von Ungeübten ohne Probleme bedienen. Er ist sehr effizient und liefert absolut präzise Ergebnisse, und das innerhalb von wenigen Sekunden. Bei korrekter Handhabung müssen Sie keine Angst haben, Ihre Messer zu beschädigen. Ganz im Gegenteil: Mit einem Messerschleifer tragen Sie zur Langlebigkeit Ihrer Messer bei und leisten nebenbei auch noch einen Beitrag zur Schonung von wertvollen Ressourcen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, stumpfe Messer zu schärfen. Den klassischen Wetzstab beispielsweise, aber auch die modernen Rollschleifer sowie Streichriemen, die üblicherweise zum Entgraten nach dem Schleifen mit einem Wetzstahl verwendet werden und einem Messer sozusagen den letzten Schliff verleihen. Profis nutzen sehr gerne Rollenschärfer, wie zum Beispiel von der Marke Horl. Diese Messerschärfer sind wie eine Rolle aufgebaut und verfügen über eine Diamantscheibe. Das Messer wird darin von zwei Magneten in einem bestimmten Winkel gehalten. Die Messerklinge kann auf diese Weise mit einer einzigen Bewegung - dem Durchziehen - sehr gleichmäßig über die gesamte Länge geschliffen werden. Pro Seite reichen schon wenige Züge aus, um zum Beispiel einem Kochmesser wieder zu einer perfekte Schärfe zu verhelfen. Eine weitere Scheibe aus Edelstahl dient anschließend dem Abziehen des Grates. Wieder sind nur wenige Züge erforderlich, um den entstandenen Grat zu entfernen und die Schneide zu glätten.
Rollschleifer eignen sich für die verschiedensten Messerarten. Für Schälmesser und Kochmesser, aber auch für Damastmesser und einseitig geschliffene japanische Messer. Besonders praktisch ist, dass die Scheiben nach Belieben ausgetauscht werden können. Sie besitzen unterschiedliche Körnungen, die wiederum passend zu den jeweiligen Anforderungen unterschiedliche Ergebnisse liefern. So lassen sich auch komplett stumpfe Messer mühelos neu aufarbeiten oder mit einem perfekten Feinschliff versehen.
Ein Wetzstab besteht entweder aus Keramik oder aus Stahl. Diese Schärfgeräte eignen sich besonders gut für ein schnelles Schärfen zwischendurch oder um die Haltbarkeit Ihrer Messer zu verlängern. Sie lassen sich ebenfalls ganz einfach bedienen und überzeugen mit einer unkomplizierten Handhabung.
Sie müssen die Messerklinge lediglich beidseitig in einem bestimmten Schleifwinkel und mit einem leichten Druck über Ihren Wetzstab führen. Ein enormer Kraftaufwand ist dafür aber nicht erforderlich. Besonders für die sehr harten japanischen Messer mit beidseitigem Schliff ist ein Wetzstab aus Keramik eine ideale Wahl, da die verwendete Keramik deutlich härter ist als der Messerklingenstahl. Generell lassen sich die Messerschärfer für Profi-Anwendungen aber sehr vielseitig einsetzen und können für jedes Messer mit Stahlklinge genutzt werden: auch für kleinere und feine Messer. Profis verwenden einen Wetzstab übrigens meistens, bevor sie mit dem Schneiden beginnen.
In unserem Onlineshop finden Sie viele hochwertige und professionelle Messerschärfer und auch das passende Zubehör wie zum Beispiel Diamant-Schleifscheiben und andere Scheiben mit unterschiedlicher Körnung, praktische Stationen für Rollschleifer sowie Aufbewahrungsboxen. Manuelle Messerschärfer und Messerschleifer können im Gegensatz zu einem elektrischen Messerschärfer völlig unabhängig von einer Steckdose genutzt werden. Sie bieten Ihnen somit eine maximale Flexibilität, und zwar auch dann, wenn gerade kein Stromanschluss vorhanden oder frei ist. Beim Kochen geht schließlich nichts über optimal geschärfte und fein geschliffene Messer.