Kochmesser RAW-Edition von JOHBE Knives, Griff Olivenholz, rostfrei






- Handgefertigte Präzision - jedes Messer ein Unikat
- 21,5 cm Klingenlänge mit dünn zulaufender Spitze für präzise Schnitte
- Hochwertiger Klingenstahl 14C28N - rostfrei & extrem schnitthaltig
- Leicht und ausbalanciert - nur ca. 205g für ermüdungsfreies Arbeiten
- Made in Germany - Garantierte Qualität & nachhaltige Materialien
Das Kochmesser von JOHBE Knives mit Griff aus Olivenholz
Erleben Sie das RAW-Edition Kochmesser von JOHBE Knives – ein Meisterwerk deutscher Handwerkskunst, das Ihre Küche revolutionieren wird. Dieses handgefertigte Serienmesser verbindet zeitloses Design mit kompromissloser Qualität. Die Klinge aus rostfreiem 14C28N-Stahl bietet eine beeindruckende Härte von ca. 61HRC und bleibt außergewöhnlich lange scharf. Das satinierte Finish sorgt nicht nur für eine edle Optik, sondern auch für minimale Reibung beim Schneiden. Der ergonomisch geformte Griff aus wunderschönem Olivenholz liegt perfekt in der Hand und bietet sicheren Halt, selbst bei intensiver Nutzung.
Mit einer Klingelänge von 21,5 cm und einem Gewicht von nur 205g ist das Messer ideal ausbalanciert. Ob Sie feine Kräuter hacken, Fleisch filetieren oder Gemüse präzise schneiden – die RAW-Edition wird zur natürlichen Verlängerung Ihres Arms. Jedes Messer wird mit höchster Sorgfalt gefertigt und ist mehr als nur ein Werkzeug: Es ist ein Statement für Qualität, Nachhaltigkeit und Leidenschaft fürs Kochen.
Eigenschaften
Klingenstahl | 14C28N (rostfrei) |
Härte | ca. 61 HRC |
Klingenfinish | satiniert |
Griff | Olivenholz |
Gewicht | ca. 205 g |
Gesamtlänge | ca. 34,5 cm |
Klingenlänge | ca. 21,5 cm |
Grifflänge | ca. 13,5 cm |
Klingenhöhe | ca. 5,5 cm |
Klingenstärke | ca. 2,5 mm zu Spitze hin dünner werdend |
Interview mit Johannes Beyerlein von JOHBE Knives
Wie ist das Messer grundsätzlich ausgeschliffen?
Die Messer verfügen über einen präzisen Flachschliff, der zur Spitze hin konisch verläuft und so für eine besonders feine Schneide sorgt. Alle JOHBE Messer werden von mir per Hand mit Diamantplatten geschärft – eine schonende Methode, die eine Überhitzung vermeidet und die Klinge vor tiefen Kratzern schützt.
Mit welchem Winkel wird die Schneide geschliffen?
Die Schneide wird in einem Winkel von etwa 13 bis 15 Grad geschliffen. Dieser feine Winkel sorgt für eine exzellente Schärfe und präzises Arbeiten.
Gibt es etwas Besonderes an der Art der Schneide, das du bewusst so machst?
Die Schneiden werden per Hand auf Hochglanz poliert, was die Schneidleistung zusätzlich verbessert. Die glatte Oberfläche reduziert den Widerstand beim Schneiden spürbar – das Schnittgut gleitet nahezu mühelos durch die Klinge. Zudem ist die Schneidfase besonders schmal gehalten: Durch den extrem feinen Ausschliff auf etwa 0,1 mm entsteht ein minimaler Keilwinkel, der die Reibung reduziert und für ein außergewöhnlich leichtes Schneidgefühl sorgt.
Was hat dich bei der Gestaltung der Kochmesser inspiriert?
Die Gestaltung meiner Messer ist stark von den Erfahrungen aus der eigenen Küche geprägt. Tägliches Kochen und das Bedürfnis nach optimaler Handhabung fließen direkt ins Design ein. Ergänzt wird dieser Prozess durch wertvolles Feedback von Profiköchen, die die Messer im professionellen Alltag testen.
Gibt es gestalterische oder funktionale Aspekte, die du bei diesem Modell besonders betonen würdest?
Die Klingengeometrie des Kochmsessers ist so konzipiert, dass auch bei längerer Nutzung keine Ermüdung im Handgelenk auftritt. Die Klinge fungiert als natürliche Verlängerung des Arms – für ein intuitives, präzises Schneiden.
Mit einer Klingenhöhe von ca. 5,5 cm und einem ergonomischen Design liegt das Messer besonders angenehm in der Hand. Der größere Abstand zur Schneidfläche ermöglicht selbst bei großen Händen ein komfortables Arbeiten und eine entspanntere Handhaltung.Was unterscheidet die Kochmesser deiner RAW-Edition für dich persönlich von anderen?
Für mich vereinen die RAW-Edition Messer Qualität, Design und Funktionalität. Es sind nicht nur Werkzeuge, sondern tägliche Begleiter, die sowohl im professionellen Einsatz als auch zuhause höchste Ansprüche erfüllen.
Pflegehinweise
Ein JOHBE Messer sollte niemals in der Spülmaschine gereinigt werden.
Es genügt, das Messer nach Gebrauch unter lauwarmem Wasser abzuspülen und mit einem Küchentuch abzutrocknen.
Setzen Sie das Messer längerfristig keiner Säure (z.B.: Zitronensaft) aus. Spülen Sie es nach dem Schneiden von säurehaltigen Lebensmitteln kurz mit Wasser ab.
Spülschwämme mit Scheuerseite und ähnlich harte Materialien zerkratzen die Oberfläche des Messers.
Das Messer ist zum Schneiden von Lebensmitteln hergestellt worden, nicht zum Knochen hacken oder um damit Dosen aufzuhebeln.
Als Arbeitsunterlage ist ein Holz- oder Kunststoffbrett die beste Wahl. Glas, Stein oder Metall Unterlagen wirken sich rasch negativ auf die Schärfe der Klinge aus.
Verwenden Sie keinen Wetzstahl zum Abziehen oder Schärfen. Ziehen Sie das Messer besser regelmäßig über einen Lederriemen ab. Sie werden sehen, dass es seine Schärfe für eine lange Zeit beibehalten wird.
Handschweiß ist sehr aggressiv, daher ist es ratsam den Griff von Zeit zu Zeit mit einem säurefreien Öl, beispielsweise mit Leinöl, zu imprägnieren. Dadurch behält er seinen schönen Glanz.
Küchenmesser sollten am besten an einem Magnet-Messerblock oder an einer Magnet-Wandleiste aufbewahrt werden. In Schubladen mit anderen Messern oder Küchenutensilien zusammengeworfen, können schnell Kratzer, Dellen und Kanten in der Schneide und der Oberfläche des Messers entstehen.
Wenn Sie die oben genannten Pflegehinweise beachten, werden Sie viel Freude an einem langlebigen und damit nachhaltigen Produkt haben.
Sicherheitshinweise
Achtung! JOHBE Klingen sind äußerst scharf, es ist bei der Verwendung entsprechende Vorsicht geboten. Verletzungsgefahr! Sie sollten keinesfalls in Kinderhände gelangen.
Aus Liebe zu gutem Essen und der damit verbundenen Passion fürs Kochen, erwuchs bei einem Mainzer Hobbykoch der Wunsch, auch die Zubereitung der Speisen ständig zu perfektionieren. In diesem Prozess setzte sich die Erkenntnis durch, dass die Produktqualität der Kochmesser essentiell ist. Je mehr er sich mit dieser Thematik beschäftigte, desto mehr erstarkte der Wunsch in ihm, selbst aktiv zu werden und ein Küchenmesser herzustellen.
Inh. Johannes Beyerlein
Bahnhofstraße 45a
69181 Leimen
Deutschland
www.johbe-knives.de
Aus Liebe zu gutem Essen und der damit verbundenen Passion fürs Kochen, erwuchs bei einem Mainzer Hobbykoch der Wunsch, auch die Zubereitung der Speisen ständig zu perfektionieren. In diesem Prozess setzte sich die Erkenntnis durch, dass die Produktqualität der Kochmesser essentiell ist. Je mehr er sich mit dieser Thematik beschäftigte, desto mehr erstarkte der Wunsch in ihm, selbst aktiv zu werden und ein Küchenmesser herzustellen.
Inh. Johannes Beyerlein
Bahnhofstraße 45a
69181 Leimen
Deutschland
www.johbe-knives.de