Keltenplatte - Bratplatte / Deckel CeraFlam® glasiert für Keltentopf® von Denk
Keltenplatte - Bratplatte / Deckel CeraFlam® glasiert für Keltentopf® von Denk
„Vom Feuer direkt auf den Tisch“ ist die Idee des Kochgeschirrs von Denk Keramik. Die Bratplatte / Deckel des Keltentopfs überzeugt mit besten Kocheigenschaften und ist eine Zierde für jeden Tisch. Er hat einen Durchmesser von 30,5 cm, eine Höhe von 2,7 cm wiegt ca. 1,4 kg.
- Feuerfeste Bratplatte für Fisch, Garnelen oder kleine Fleischstückchen
- Zum Braten auf offenem Feuer
- Für Holzkohlegrill, Gasgrill, Bratfeuer und Feuerschale
- Auch im Backofen / Herd einsetzbar
- Gleichzeitig Deckel & Untersatz für den Keltentopf
- Vom Feuer direkt auf den Tisch
- Kein Wässern der Keramik notwendig
- Fettfrei braten für intensive Röstaromen
- Geprüft lebensmittelechte CeraFlam Keramik
- Unverfälschter Geschmack da keine Metall-Oxidation
- Speichert sehr viel Wärme, hält lange warm
- Leicht in der Spülmaschine zu reinigen
- Gesetzlich geschützte Marke
- Handmade in Germany
Das ist die Keltenplatte
Coburg liegt im historischen Keltenland. Die Kelten waren ausgezeichnete Keramiker und verehrten das Feuer.
Zum Braten von Fisch, Garnelen oder kleinen Fleischstücken ist die Keltentopf-Bratplatte gemacht. Darüber hinaus kann sie auch als Deckel oder Untersetzer verwendet werden.
Einfach und lecker kochen mit dem Keltenplatte
Stellen Sie die Keltentopf-Bratplatte direkt über die Flamme. Sie muss vorher nicht gewässert werden. Nach einigen Minuten ist die Keramik heiß, jetzt kann das Bratvergnügen beginnen.
Durch ihre spezielle Glasur benötigen Sie kein Fett zum Anbraten. Das ist nicht nur gesundheitsbewusst, auch Röstaromen entwickeln sich so viel intensiver.
Die Keltentopf-Bratplatte ist geprüft lebensmittelecht. Anders als bei Metalltöpfen gibt es bei CeraFlam keine geschmacksbeeinflussende Oxidation. Sie genießen Sie den reinen, unverfälschten Geschmack.
Ist alles fertig, servieren Sie mit der Keltentopf-Bratplatte direkt auf dem Tisch. Ihr Gebratenes bleibt lange heiß, denn die Keltentopf-Bratplatte speichert enorm viel Wärme.
Leicht zu reinigen
Die Keltentopf-Bratplatte kann in der Spülmaschine oder von Hand mit Bürste und Spülmittel gereinigt werden. Für hartnäckige Krusten verwenden Sie einfach Natronpulver / Backpulver. Schmauchspuren und Bratrückstände können sich je nach Intensität und Benutzungsdauer auf der Keramik einbrennen. Diese Gebrauchsspuren gehören zur Keltentopf-Bratplatte. Sie zeugen von tollen Kocherlebnissen. Verfärbungen oder Krakelee in der Glasur haben keinen Einfluss auf die Funktion oder den Geschmack. Sie sind deshalb kein Reklamationsgrund. Die Keltentopf-Bratplatte muss nach der Reinigung gut ausgetrocknet werden. Dafür bietet sich Restwärme im Backofen an. Ansonsten reicht es, das Geschirr mit der unglasierten Unterseite nach oben trocknen zu lassen. Nach der Trocknung können sich eventuell raue Salzrückstände auf der Glasur bilden. Sie können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Das Material CeraFlam
CeraFlam ist absolut feuerfest und kann etwa drei mal mehr Wärme speichern als Stahl. Diese Art der Keramik ist besonderes selten und handwerklich anspruchsvoll zu verarbeiten.
Lieferumfang
Bratplatte/Deckel CeraFlam glasiert, Anleitung
EINZIGARTIGE KERAMIK SEIT 1964
Keramik ist für sie Leidenschaft und Obsession zugleich. Das Material ist natürlichen Ursprungs, geschmeidig, formbar, manchmal störrisch und divenhaft, aber dauerhaft für Jahrzehnte – eben ein ganz wunderbarer Werkstoff.
Denk handelt nach dem Motto: „Schönes und Gutes muss von innen heraus strahlen.“ Dieser Grundsatz setzt einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur voraus. Sie fertigen ausschließlich in Deutschland, mit einzigartigen handwerklichen Techniken und mit selbst ausgebildeten Mitarbeitern.
Neershofer Str. 123 - 125
96450 Coburg
Deutschland
www.denk-keramik.de
EINZIGARTIGE KERAMIK SEIT 1964
Keramik ist für sie Leidenschaft und Obsession zugleich. Das Material ist natürlichen Ursprungs, geschmeidig, formbar, manchmal störrisch und divenhaft, aber dauerhaft für Jahrzehnte – eben ein ganz wunderbarer Werkstoff.
Denk handelt nach dem Motto: „Schönes und Gutes muss von innen heraus strahlen.“ Dieser Grundsatz setzt einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur voraus. Sie fertigen ausschließlich in Deutschland, mit einzigartigen handwerklichen Techniken und mit selbst ausgebildeten Mitarbeitern.
Neershofer Str. 123 - 125
96450 Coburg
Deutschland
www.denk-keramik.de