Bio Schwarzer Knoblauch im Glas von Rimoco

- Sanft süßer Geschmack
- Vielseitig einsetzbar in Gerichten
- Exklusiver Touch für Pasta und Pizza
- Cremiger Brotaufstrich und Dip
- Reines Naturprodukt ohne Zusätze
Bio Schwarzer Knoblauch im Glas von Rimoco
Hast du schon mal schwarzen Knoblauch probiert?
Nein? Dann wird es höchste Zeit! Schwarzer Knoblauch wurde zuerst in Korea hergestellt und beginnt nun seinen Siegeszug durch die ganze Welt. Der beliebte Koch Yotam Ottolenghi schwört auf die schwarze Knolle und beschreibt den Geschmack in seinem Kochbuch Simple treffend als „Lakritzkonfekt-Fleisch-Balsamico-Weingummi“. Vielleicht bist du auch schon beim Besuch eines japanischen Restaurants auf den Geschmack gekommen? Inzwischen ist der cremige Black Garlic aufgrund seines edlen Aromas und seiner weichen Konsistenz auch hier in aller Munde.
Aroma | umami, süßlich, würzig |
Würzt perfekt | Saucen, Eintöpfe, Fleisch, Gemüse, Pasta, Dips |
Typisch für | asiatische Küche |
Beschaffenheit | ganz |
Wie schmeckt schwarzer Knoblauch?
Im Gegensatz zum scharfen Geschmack des ursprünglichen weißen Knoblauchs ist der schwarze Knobi sehr mild und leicht süßlich. Sein grandioses leicht karamelliges Aroma erinnert dabei an eine Mischung aus Pflaumenkompott, Balsamico und einem Hauch Lakritz. Das klingt nicht nur ungemein spannend, sondern schmeckt auch absolut sensationell. Der schwarze Knoblauch kommt also mit einem ganzen Bouquet an spannenden Aromen daher, der typische Knoblauchgeschmack ist dagegen weniger stark ausgeprägt. Du kannst daher so viel Knobi essen, wie du willst und dein Atem bleibt dennoch frisch!
Wozu passt schwarzer Knoblauch?
In der asiatischen Küche kommt die wahre Geschmacksbombe vor allem in Reisgerichten und Salaten zum Einsatz. Doch die feine Knolle kann noch mehr, denn überall, wo du auch normalen Knoblauch einsetzen würdest, kannst du sie verwenden. Verleihe Pastagerichten wie Spagetti Alio Olio einen exklusiven Touch, streue den Knoblauch klein gehackt auf deine Pizza oder nutze ihn als Topping für Suppen, Currys oder Eintöpfe mit Gemüse oder Fleisch.
Durch seine zarte und weiche Konsistenz lässt er sich auch ganz prima als Brotaufstrich verwenden, zum Beispiel als cremige Unterstützung von Räucherlachs, hauchdünnem Roastbeef oder anderem kalten Braten. Für die vegetarische oder vegane Brotzeit kannst du natürlich auch auf Avocado, Pesto, Frischkäse oder vegane Aufschnitte zurückgreifen und diese mit dem schwarzen Knoblauch veredeln. Oder kreiere damit eine ausgefallene Knoblauchbutter oder einen würzigen Dip für dein nächstes Barbecue. Du kannst ihn auch anstelle von frischem Knoblauch auf Tomatensalat oder Grillgemüse streuen, du wirst begeistert sein. Erstaunlicherweise passt das süßliche Aroma sogar zu Früchten und Schokolade. Also trau dich ruhig ans Experimentieren und erlebe völlig neue Geschmackskombinationen.
Wodurch wird der Knoblauch schwarz und weich?
Damit der ursprünglich harte weiße Knoblauch seine weiche Konsistenz erhält, wird er für einige Wochen unter Ausschluss von Luft bei ca. 60 bis 80 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 70 bis 95 Prozent gelagert. In dieser Zeit wird der Knoblauch weich und färbt sich schwarz.
Woher stammt der schwarze Knoblauch?
Rimoco bezieht den schwarzen Bio Knoblauch aus Deutschland. Bei ihnen bekommst du den schwarzen Knoblauch als ganze Knolle im Glas, natürlich wie immer als reines Naturprodukt ohne Zusatzstoffe!
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Knoblauch

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.