Kezzel Wasserkocher 1,5 Liter aus Glas für Induktion geeignet
- Induktionsgeeignet mit automatischer Abschaltautomatik
- Nachhaltiges Design ohne eigene Elektronik
- Leicht zu reinigen und zu entkalken
- Komfortable Befüllung mit Min/Max-Markierung
- Effizientes Wasserkochen für umweltbewusste Genießer
Kezzel Wasserkocher 1,5 Liter aus Glas für Induktion geeignet
Der Kezzel Wasserkocher ist mehr als nur ein Küchengerät - er ist die nächste Generation im Wasserkochen, entwickelt mit einem klaren Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Dieses innovative Gerät wurde speziell für Induktionsherde konzipiert und bietet eine einzigartige Abschaltautomatik. Sobald das Wasser kocht, schaltet der Wasserkocher das Induktionskochfeld automatisch ab, was nicht nur Zeit spart, sondern auch einen effizienten Energieverbrauch gewährleistet.
Das Design des Kezzel Wasserkochers kombiniert modernes Glas mit intelligentem Funktionsumfang. Der Glasbehälter, der Deckel und die Metallscheibe können leicht gereinigt und sogar in der Spülmaschine gewaschen werden. Die Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt dieses Wasserkochers, der bewusst auf eigene Elektronik verzichtet. Dadurch wird er nicht nur reparierbar, sondern auch sortenrein recycelbar.
Eigenschaften
- Neuartiger Wasserkocher für Induktionsherde
- Schaltet auf Induktionsherden automatisch ab, sobald das Wasser kocht
- Nutzt effiziente Induktionstechnologie am besten auf Standard- und Flexinduktion, auf Vario- und Vollflächeninduktion kann der Kochvorgang länger dauern
- Glasbehälter, Deckel und Metallscheibe vor der ersten Benutzung sorgfältig mit Spülmittel reinigen.
- Glasbehälter darf in die Spülmaschine
- Leicht zu reinigen und zu entkalken, gut zu verstauen
- Nachhaltig, da keine eigene Elektronik, reparierbar und sortenrein recyclebar
- Einfaches Befüllen über die Ein- und Ausgussöffnung
Befüllung
Kezzel kann komfortabel über die Schütte befüllt werden. Dazu ist der Deckel verschlossen, der Griff ist hochgeklappt. Jetzt kannst Du Kezzel einfach unter den Wasserhahn halten und mit der gewünschten Wassermenge befüllen - beachte die Min/Max Markierung der Füllskala.
Wasser kochen
Platziere den mit Wasser gefüllten Kezzel auf dem Induktionskochfeld. Um das Wasser zu kochen, drücke den Knopf hinunter bis er einrastet und die Metallscheibe sich unten im Glasbehälter befindet. So ist eine korrekte Anwendung auf Induktion möglich. Schalte das Kochfeld auf die höchste Stufe. Kocht das Wasser, heben sich der Knopf und die Metallscheibe. Nach Ausgießen des Wassers kann Kezzel so aufbewahrt werden.
Säubern und Entkalken
Der Deckel zusammen mit der Metallscheibe muss nur gelegentlich zum Reinigen oder Entkalken abgenommen werden. Klappe dazu den Griff zu einer Seite. Heb dann den Deckel an und nimm ihn zusammen mit der Metallscheibe aus dem Glasbehälter. So kannst Du beide Teile separat mit Spülmittel reinigen. Der Glasbehälter darf auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Zum Entkalken beachte bitte die Anleitung des Entkalkungsmittels.
Ein Leben lang
Der Aspekt der Nachhaltigkeit steht im Fokus. Angetrieben vom bedauerlichen Status Quo, dass Industriegesellschaften zu viele Ressourcen verbrauchen und immer mehr Elektro- und Elektronikschrott produzieren, wird mit Kezzel gegengesteuert. Was früher ein geschätztes Qualitätsversprechen hochpreisiger Marken war, setzt Kezzel heute wieder an erste Stelle: Gute Geräte halten ein Leben lang und müssen nicht alle zwei bis fünf Jahre durch neuere und angesagte Gadgets ersetzt werden. Komplett ohne Elektronik und eigene Heizung schont Kezzel wertvolle Ressourcen durch die Vermeidung von Elektroschrott und die Nutzung energieeffizienter Induktionstechnologie. Die robuste und modulare Bauweise sowie die Austauschbarkeit der einzelnen Komponenten garantieren Langlebigkeit und Reparierbarkeit.
Klar im Vorteil
Kezzel ist darauf ausgelegt, ein Leben lang Begleiter im Haushalt zu sein, anstatt schnell ersetzt werden zu müssen. Um auch in Zukunft am Markt zu bestehen, werden bei der Entwicklung daher hohe Nachhaltigkeitsstandards angesetzt. Im Gegensatz zu den traditionellen Wasserkochern enthält Kezzel keine Elektronik. Damit benötigt Kezzel weder Kabel noch Steckdose, belegt keinen festen Platz in der Küche. Die innovative Produktion schont Ressourcen, vermeidet Elektroschrott und ist neben den Umweltaspekten komfortabel und sicher.
Lise-Meitner-Allee 24
44801 Bochum
Deutschland
www.kezzel.de
Ein Leben lang
Der Aspekt der Nachhaltigkeit steht im Fokus. Angetrieben vom bedauerlichen Status Quo, dass Industriegesellschaften zu viele Ressourcen verbrauchen und immer mehr Elektro- und Elektronikschrott produzieren, wird mit Kezzel gegengesteuert. Was früher ein geschätztes Qualitätsversprechen hochpreisiger Marken war, setzt Kezzel heute wieder an erste Stelle: Gute Geräte halten ein Leben lang und müssen nicht alle zwei bis fünf Jahre durch neuere und angesagte Gadgets ersetzt werden. Komplett ohne Elektronik und eigene Heizung schont Kezzel wertvolle Ressourcen durch die Vermeidung von Elektroschrott und die Nutzung energieeffizienter Induktionstechnologie. Die robuste und modulare Bauweise sowie die Austauschbarkeit der einzelnen Komponenten garantieren Langlebigkeit und Reparierbarkeit.
Klar im Vorteil
Kezzel ist darauf ausgelegt, ein Leben lang Begleiter im Haushalt zu sein, anstatt schnell ersetzt werden zu müssen. Um auch in Zukunft am Markt zu bestehen, werden bei der Entwicklung daher hohe Nachhaltigkeitsstandards angesetzt. Im Gegensatz zu den traditionellen Wasserkochern enthält Kezzel keine Elektronik. Damit benötigt Kezzel weder Kabel noch Steckdose, belegt keinen festen Platz in der Küche. Die innovative Produktion schont Ressourcen, vermeidet Elektroschrott und ist neben den Umweltaspekten komfortabel und sicher.
Lise-Meitner-Allee 24
44801 Bochum
Deutschland
www.kezzel.de