Weißer Pfeffer
Neben dem Schwarzen Pfeffer gehören diese Beeren zum kleinen Gewürz-ABC. Pflicht in jeder Basisaustattung! Der weiße Pfeffer von Pfeffersack & Soehne wird aus vollreifen, geschälten Pfefferbeeren hergestellt und hat ein deutlich milderes Aroma als der schwarze oder grüne Pfeffer. Weißer Pfeffer liebt alle Gewürze.
Er hat ein milderes Aroma als Schwarzer Pfeffer, dafür ist er aber wesentlich schärfer. Der intensive pfeffrige Geschmack hält lange an, breitet sich streng und kühl im Mund aus und entwickelt im Abgang eine leicht süßliche Note. Weißer Pfeffer würzt wunderbar helle Soßen, wie Béchamel oder Hollandaise, Salatdressings, Pilzpfannen und Fischgerichte.
Weißer Pfeffer eignet sich zum Kochen oder zum Nachwürzen am Tisch. Zerkleinert wird er am besten durch eine Gewürzmühle oder frisch im Mörser.
Wissenswertes:
Der Aufwand Weißen Pfeffer herzustellen ist relativ hoch. Die vollreifen schwarzen Pfefferbeeren werden geerntet, in Stoffsäcke gefüllt und danach bis zu zwei Wochen in Wasser eingeweicht. Durch diesen Vorgang löst sich der Kern von der äußeren Hülle, der dann unter der Sonne getrocknet wird.
Verantwortl. Lebensmittelunternehmer
P&S GmbH & Co. KG, Schenkendorfstraße 22, Koblenz, 56068, Deutschland
Aufbewahrungshinweis
Dunkel, trocken, kühl und luftdicht verschlossen lagern.
Passend für helle Soßen wie Béchamel oder Hollandaise, Pilzpfannen und auch Fischgerichte.