Skotti mobiler Gasgrill inkl. Plancha Edelstahlrost






Skotti mobiler Gasgrill inkl. Plancha Edelstahlrost
Der spontanste Gasgrill der Welt im Set mit der Skotti Plancha zum Vorzugspreis
Lass uns rausgehen - was erleben. Alleine oder mit Freunden. Outdoor beim Wandern, Klettern oder Campen. Beim Motorrad-, Fahrrad- oder Kanufahren. Am Strand, im Wald, auf dem Festival oder zu Hause auf dem Balkon.
Plancha ist spanisch und heißt Eisen. Lege die SKOTTI Plancha statt des Grillrosts in Deinen SKOTTI Grill und bereite Dir dank der indirekten Hitze auf der Platte herrlich zart und saftig auch kleines Grillgut wie Garnelen, Gemüse oder Pilze zu. Oder wie wäre es mal mit einem Spiegelei vom Grill? Die SKOTTI Plancha passt für den Transport mit in die Tasche Deines SKOTTI Grills.
Wohin man auch will - der Grill begleitet einen und machts einem leicht. Denn mit schlanken 2,7 kg und flach zerlegt in eine Tasche, passt er locker unter den Arm, in einen Rucksack oder auf einen Gepäckträger.
Sobald der Hunger kommt, kommt der Grill ganz groß raus. In nur einer Minute steht er ZACK-KLACK-FERTIG da - stabil und sicher. Ein Feuerzeug oder Streichholz reicht aus, um ihm einzuheizen. Schon wird gegrillt - lecker, schnell und umweltfreundlichen mit Gas.
Skotti ist anders als andere Grills. Es müssen weder Kohlesäcke noch schwere Teile geschleppt werden. Man steckt ihn einfach zusammen – und fertig ist. Das heißt: egal wann, wo und wie man möchte: Man grillt. Das wird nicht nur Sie begeistern, sondern auch viele interessierte Blicke auf Sie ziehen.
leicht & handlich
Skotti wiegt inklusive Tasche nur 3 kg und passt flach in einen 25-l-Rucksack
schnell & sicher
Skotti ist in nur 1 Minute auf- und abgebaut und dabei extrem sicher und stabil.
hochwertig & sauber
Skotti ist aus Edelstahl, eine saubere Lösung für die Umwelt und einfach zu reinigen.
Skotti bleibt flexibel
Ganz ehrlich: Gas ist und bleibt für uns eindeutig die beste, schnellste und umweltfreundlichste Art zu grillen. Aber Skotti wäre nicht Skotti, wenn er nicht auch hier spontan für andere Lösungen offen wäre.
Gas
So ist es gedacht:
Einfach eine Gaskartusche anschließen, aufdrehen, anzünden und los grillen.
Kohle
Das geht auch:
Nutz Skotti ohne Brennerrohr und Abstrahlblech einfach als Holzkohlegrill.
Holz
Genauso möglich:
Es wird wie früher gemacht. Holz sammeln und ein kleines Feuerchen zum Grillen anschüren.
Qualität ohne Schnickschnak
Alle wesentlichen Skotti-Teile sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Auch der Gasschlauch und Regulator klar auf Langlebigkeit ausgelegt. Technischer Schnickschnack, der schnell kaputtgehen kann, fehlt hier ganz bewusst. Damit man lange Spaß am Grillen hat.
Von der Idee am See zum Grill, den man will
Da sitzt man am See, hat Hunger und denkt sich: „Jetzt was Leckeres grillen! Ein Grill, den man einfach dabei hat – das wär’s. Einer, der nix wiegt und der mal eben auf- und wieder abgebaut ist. Am besten ohne der Umwelt Dreck und glühende Kohle zu hinterlassen.
„Den gibt’s nicht? Dann baue ich den eben selbst!“
Das war die Idee von Christian Battel – Fitnessökonom, Abenteurer, Natur- und Menschenfreund. Mit den passenden Experten an der Hand, großer Ausdauer und viel Liebe zum Detail ging‘s an Werk: Skotti ist das Ergebnis – und Vennskap die Firma und das Team dahinter. Vennskap? Das ist norwegisch und bedeutet „Freundschaft“.
Lieferumfang:
- Skotti Grill
- Aufbewahrungstasche
- Skotti Plancha
Die abgebildete Gasflasche ist nicht Teil des Lieferumfangs. Sie erhalten passende Gasflaschen in jedem Baumarkt, Outdoorladen und z.T. an Tankstellen.
Skotti
Die Skotti-Geburtsstunde
VON DER IDEE AM SEE ZUM GRILL, DEN MAN WILL
Da sitzt man am See, hat Hunger und denkt sich: „Jetzt was Leckeres grillen! Ein Grill, den man einfach dabei hat – das wär’s. Einer, der nix wiegt und der mal eben auf- und wieder abgebaut ist. Am besten ohne der Umwelt Dreck und glühende Kohle zu hinterlassen.
„Den gibt’s nicht? Dann baue ich den eben selbst!“
Die Skotti-Geburtsstunde
VON DER IDEE AM SEE ZUM GRILL, DEN MAN WILL
Da sitzt man am See, hat Hunger und denkt sich: „Jetzt was Leckeres grillen! Ein Grill, den man einfach dabei hat – das wär’s. Einer, der nix wiegt und der mal eben auf- und wieder abgebaut ist. Am besten ohne der Umwelt Dreck und glühende Kohle zu hinterlassen.
„Den gibt’s nicht? Dann baue ich den eben selbst!“