Skotti Grill Max - mobiler Gasgrill in der XL Version - grill einfach überall







Skotti Grill Max - mobiler Gasgrill in der XL Version - grill einfach überall
- Superschnell werkzeuglos auf- & abgebaut
- Doppelte Grillfläche im Vergleich zum Skotti
- Geeignet für Gas, Holz oder Kohle
- Aus hochwertigem & langlebigem Edelstahl
- Inkl. stabiler Planentasche
Skotti Grill Max - mobiler Gasgrill in der XL Version - grill einfach überall
SKOTTI GRILL MAX – der erste steckbare Gasgrill der Welt als XL-Version
Darf es ein bisschen mehr sein? Den ersten steckbaren Gasgrill der Welt gibt es jetzt auch in der XL-Version: der neue SKOTTI GRILL MAX. Für alle, die es etwas größer mögen. Seine Grillfläche ist mit 39,5 x 30 cm (A3) doppelt so groß wie die des SKOTTI, das Packmaß des neuen großen Bruders ist jedoch dank des mittig geteilten Grillrosts allerdings kaum größer, der SKOTTI MAX dadurch ebenso flexibel unterwegs.
SKOTTI MAX besteht aus 14 Edelstahlteilen, die schnell und ohne Werkzeug zusammengesteckt werden. Über zwei parallele Brennerrohre wird die Grillfläche mit Hitze versorgt, die Gaszufuhr jeweils einzeln reguliert. Dadurch lassen sich auf dem Grillrost unterschiedliche Temperaturzonen herstellen, z.B. eine für besonders scharfes Anbraten und eine für langsames Garen bei niedriger Hitze.
SKOTTI MAX wiegt inkl. Tasche ca. 6 kg.
SKOTTI bleibt sich auch als MAX treu: Sauberes, sicheres Grillen mit Gas und ein handliches Packmaß, das in jedem Camper, Kofferraum oder Gepäckträger Platz findet. Für größere Familien, Camping-Reisende und einfach alle, die gerne mit vielen Freunden grillen, ist der SKOTTI MAX mehr als perfekt.
39,5 x 30 cm Grillfläche
Minimal größeres Packmaß als original SKOTTI
Zwei parallele Brennerrohre
Die Skotti-Geburtsstunde
VON DER IDEE AM SEE ZUM GRILL, DEN MAN WILL
Da sitzt man am See, hat Hunger und denkt sich: „Jetzt was Leckeres grillen! Ein Grill, den man einfach dabei hat – das wär’s. Einer, der nix wiegt und der mal eben auf- und wieder abgebaut ist. Am besten ohne der Umwelt Dreck und glühende Kohle zu hinterlassen.
„Den gibt’s nicht? Dann baue ich den eben selbst!“
Die Skotti-Geburtsstunde
VON DER IDEE AM SEE ZUM GRILL, DEN MAN WILL
Da sitzt man am See, hat Hunger und denkt sich: „Jetzt was Leckeres grillen! Ein Grill, den man einfach dabei hat – das wär’s. Einer, der nix wiegt und der mal eben auf- und wieder abgebaut ist. Am besten ohne der Umwelt Dreck und glühende Kohle zu hinterlassen.
„Den gibt’s nicht? Dann baue ich den eben selbst!“