Roter Kampot Pfeffer als Nachfüllpack von Pfeffersack & Söhne, 80 g

Roter Kampot Pfeffer als Nachfüllpack von Pfeffersack & Söhne, 80 g
Eine tolle Schärfe und das volle Aroma machen diesen Pfeffer im Nachfüllpack zu einer wahren Delikatesse und zu einem der besten der Welt. Roter Pfeffer aus Kambodscha - eine Delikatesse!
Der echte Rote Kampot Pfeffer wird in Kambodscha in nur sehr kleiner Menge aus handverlesenen, vollreifen Pfefferbeeren hergestellt.
Die Ernte ist mit hohem Aufwand verbunden und erfordert viel handwerkliches Geschick, weshalb der Jahresertrag sehr überschaubar ist. Dies macht ihn zu einem seltenen und weltweit gefragten Pfeffer.
Die Pfefferbeeren überzeugen mit einer intensiven fruchtigen Schärfe sowie reichem und ausfüllenden Pfefferaroma, da er einen hohen Reifegrad hat. Wir empfehlen unseren schonend getrockneten und (handv)erlesenen Roten Kampot Pfeffer als Tischpfeffer zum Nachwürzen von Fisch, Fleisch oder auch zur Zubereitung von kreativen Desserts. Zum Zerkleinern eignet sich ein Mörser oder eine Pfeffermühle. Dabei kann man über den Mahlgrad entscheiden, wie intensiv der Geschmack sein soll - je gröber, desto pfeffriger.
Der Rote Kampot Pfeffer zählt gerade wegen seines einzigartigen Geschmacks und der geringen Ernte zu den besten Pfeffersorten der Welt. Er ist in allen vier Pfefferfarben (grün, schwarz, weiß, rot) erhältlich, wir haben uns jedoch aufgrund des herrlichen Geschmacks für die rote Variante entschieden.
Wissenswertes:
Dieser rote Kampot Pfeffer im Nachfüllpack wird rein natürlich in der gleichnamigen Provinz in Kambodscha gewonnen. Die gesamte Ernte Kampots und der Nachbarprovinz Kep, die ebenfalls berühmt für ihren Pfeffer ist, beträgt zusammen etwa 58 Tonnen pro Jahr. Im Vergleich: Indonesien erntete 2014 rund 42.000 Tonnen, Vietnam sogar rund 155.000 Tonnen Pfeffer.
Seine charakteristische braun-rötliche Farbe erhält er durch die Trockentechnik, welche die Pfefferbauern in Kambodscha geheim halten. Der Rote Kampot Pfeffer ist sehr schwer herzustellen und nur die wenigsten Landwirte gehen das Risiko ein. Verständlich, dass sie so gut wie niemanden in die Geheimnisse um die Herstellung einweihen.
Pfeffersack & Soehne
Die Gewürze von Pfeffersack & Soehne
Stangenpfeffer aus Indonesien, Tonkabohnen aus Brasilien, Kerbel aus Deutschland. Oder doch lieber Vanille aus Madagaskar? Für sie kommen nur die besten und edelsten Gewürze der Welt in Frage – und in die Dose. Zusätzlich arbeitet ihre Manufaktur ständig an neuen Gewürzmischungen, die den Gaumen auf eine kleine Weltreise schicken.
Die Gewürze von Pfeffersack & Soehne
Stangenpfeffer aus Indonesien, Tonkabohnen aus Brasilien, Kerbel aus Deutschland. Oder doch lieber Vanille aus Madagaskar? Für sie kommen nur die besten und edelsten Gewürze der Welt in Frage – und in die Dose. Zusätzlich arbeitet ihre Manufaktur ständig an neuen Gewürzmischungen, die den Gaumen auf eine kleine Weltreise schicken.