Officemesser RAW-Edition von JOHBE Knives, Griff Olivenholz, rostfrei





- Handgefertigt in Deutschland - Präzision & Qualität aus Meisterhand
- Vielseitiges Officemesser - ideal zum Schneiden, Schälen & Portionieren
- Hochwertiger rostfreier Klingenstahl mit satiniertem Finish
- 59 HRC Härte - perfekt für präzise & langlebige Schärfe
- Griff aus edlem Olivenholz - wunderschön, robust & natürlich
Das Officemesser von JOHBE Knives mit Olivenholz-Griff
Kochen auf höchstem Niveau mit dem Officemesser RAW-Edition von JOHBE Knives. Dieses meisterhaft handgefertigte Messer ist nicht nur ein Werkzeug – es ist die Verlängerung Ihrer Hand und ein Ausdruck Ihres kulinarischen Anspruchs. Mit seiner satinierten Klinge aus hochwertigem Stahl und einer Härte von etwa 59 HRC bietet es eine beeindruckende Schärfe und Schnitthaltigkeit, die Profis und ambitionierte Hobbyköche gleichermaßen begeistert.
Der Griff aus sorgfältig ausgewähltem Olivenholz liegt perfekt in der Hand, bietet einen sicheren Halt und unterstreicht das elegante, zeitlose Design. Die durchdachte Balance des Messers sorgt dafür, dass auch anspruchsvolle Schneidarbeiten mühelos von der Hand gehen. Mit einem Gewicht von nur 121 g und einer Klingenlänge von 11,5 cm ist dieses Officemesser der ideale Begleiter für präzise Schnitte, feine Schälarbeiten und kreative Küchenkunst.
JOHBE Knives steht für deutsche Handwerkskunst, ausgesuchte Materialien und kompromisslose Qualität. Jedes Messer ist ein Unikat, gefertigt mit Leidenschaft und dem Streben nach Perfektion. Gönnen Sie sich das RAW-Edition Officemesser – weil Sie in Ihrer Küche nur das Beste verdienen.
Eigenschaften
Klingenstahl | 14C28N (rostfrei) |
Härte | ca. 59 HRC |
Klingenfinish | satiniert |
Griff | Olivenholz |
Gewicht | ca. 121 g |
Gesamtlänge | ca. 24,5 cm |
Klingenlänge | ca. 11,5 cm |
Grifflänge | ca. 12 cm |
Klingenhöhe | ca. 2,7 cm |
Klingenstärke | ca. 2,5 mm zu Spitze hin dünner werdend |
Interview mit Johannes Beyerlein von JOHBE Knives
Wie ist das Messer grundsätzlich ausgeschliffen?
Die Messer verfügen über einen präzisen Flachschliff, der zur Spitze hin konisch verläuft und so für eine besonders feine Schneide sorgt. Alle JOHBE Messer werden von mir per Hand mit Diamantplatten geschärft – eine schonende Methode, die eine Überhitzung vermeidet und die Klinge vor tiefen Kratzern schützt.
Mit welchem Winkel wird die Schneide geschliffen?
Die Schneide wird in einem Winkel von etwa 13 bis 15 Grad geschliffen. Dieser feine Winkel sorgt für eine exzellente Schärfe und präzises Arbeiten.
Gibt es etwas Besonderes an der Art der Schneide, das du bewusst so machst?
Die Schneiden werden per Hand auf Hochglanz poliert, was die Schneidleistung zusätzlich verbessert. Die glatte Oberfläche reduziert den Widerstand beim Schneiden spürbar – das Schnittgut gleitet nahezu mühelos durch die Klinge. Zudem ist die Schneidfase besonders schmal gehalten: Durch den extrem feinen Ausschliff auf etwa 0,1 mm entsteht ein minimaler Keilwinkel, der die Reibung reduziert und für ein außergewöhnlich leichtes Schneidgefühl sorgt.
Was hat dich bei der Gestaltung der Messer inspiriert?
Die Gestaltung meiner Messer ist stark von den Erfahrungen aus der eigenen Küche geprägt. Tägliches Kochen und das Bedürfnis nach optimaler Handhabung fließen direkt ins Design ein. Ergänzt wird dieser Prozess durch wertvolles Feedback von Profiköchen, die die Messer im professionellen Alltag testen.
Was unterscheidet die Messer deiner RAW-Edition für dich persönlich von anderen?
Für mich vereinen die RAW-Edition Messer Qualität, Design und Funktionalität. Es sind nicht nur Werkzeuge, sondern tägliche Begleiter, die sowohl im professionellen Einsatz als auch zuhause höchste Ansprüche erfüllen.
Pflegehinweise
Ein JOHBE Messer sollte niemals in der Spülmaschine gereinigt werden.
Es genügt, das Messer nach Gebrauch unter lauwarmem Wasser abzuspülen und mit einem Küchentuch abzutrocknen.
Setzen Sie das Messer längerfristig keiner Säure (z.B.: Zitronensaft) aus. Spülen Sie es nach dem Schneiden von säurehaltigen Lebensmitteln kurz mit Wasser ab.
Spülschwämme mit Scheuerseite und ähnlich harte Materialien zerkratzen die Oberfläche des Messers.
Das Messer ist zum Schneiden von Lebensmitteln hergestellt worden, nicht zum Knochen hacken oder um damit Dosen aufzuhebeln.
Als Arbeitsunterlage ist ein Holz- oder Kunststoffbrett die beste Wahl. Glas, Stein oder Metall Unterlagen wirken sich rasch negativ auf die Schärfe der Klinge aus.
Verwenden Sie keinen Wetzstahl zum Abziehen oder Schärfen. Ziehen Sie das Messer besser regelmäßig über einen Lederriemen ab. Sie werden sehen, dass es seine Schärfe für eine lange Zeit beibehalten wird.
Handschweiß ist sehr aggressiv, daher ist es ratsam den Griff von Zeit zu Zeit mit einem säurefreien Öl, beispielsweise mit Leinöl, zu imprägnieren. Dadurch behält er seinen schönen Glanz.
Küchenmesser sollten am besten an einem Magnet-Messerblock oder an einer Magnet-Wandleiste aufbewahrt werden. In Schubladen mit anderen Messern oder Küchenutensilien zusammengeworfen, können schnell Kratzer, Dellen und Kanten in der Schneide und der Oberfläche des Messers entstehen.
Wenn Sie die oben genannten Pflegehinweise beachten, werden Sie viel Freude an einem langlebigen und damit nachhaltigen Produkt haben.
Sicherheitshinweise
Achtung! JOHBE Klingen sind äußerst scharf, es ist bei der Verwendung entsprechende Vorsicht geboten. Verletzungsgefahr! Sie sollten keinesfalls in Kinderhände gelangen.
Aus Liebe zu gutem Essen und der damit verbundenen Passion fürs Kochen, erwuchs bei einem Mainzer Hobbykoch der Wunsch, auch die Zubereitung der Speisen ständig zu perfektionieren. In diesem Prozess setzte sich die Erkenntnis durch, dass die Produktqualität der Kochmesser essentiell ist. Je mehr er sich mit dieser Thematik beschäftigte, desto mehr erstarkte der Wunsch in ihm, selbst aktiv zu werden und ein Küchenmesser herzustellen.
Inh. Johannes Beyerlein
Bahnhofstraße 45a
69181 Leimen
Deutschland
www.johbe-knives.de
Aus Liebe zu gutem Essen und der damit verbundenen Passion fürs Kochen, erwuchs bei einem Mainzer Hobbykoch der Wunsch, auch die Zubereitung der Speisen ständig zu perfektionieren. In diesem Prozess setzte sich die Erkenntnis durch, dass die Produktqualität der Kochmesser essentiell ist. Je mehr er sich mit dieser Thematik beschäftigte, desto mehr erstarkte der Wunsch in ihm, selbst aktiv zu werden und ein Küchenmesser herzustellen.
Inh. Johannes Beyerlein
Bahnhofstraße 45a
69181 Leimen
Deutschland
www.johbe-knives.de