KAI Kombinations-Schleifstein 300 / 1000 Körnung

KAI Kombinations-Schleifstein 300 / 1000 Körnung
KAI Kombinations-Schleifstein 300 / 1000 Körnung
Eigenschaften:
- 18,4 x 6,2 x 2,8 cm L/B/H
Um kai Messer auf traditionell japanische und damit auch professionelleWeise zu schärfen, empfehlen wir eine Reihe spezifischer keramisch gebundener Schleifsteine. Darüberhinaus bietet das Sortiment auch elektronische Schleifgeräte, sowie Pflegezubehör und Klingenschütze.
Schleifanleitung
Vor dem Benutzen des Schleifsteins sollte dieser etwa 10 Minuten komplett in Wasser getränkt werden. Bitte achten Sie darauf, dass während des Schleifens immer ein leichter Wasserfilm auf der Oberfläche des Steines zu sehen ist. Auf diese Weise wird auch eine ausreichende Kühlung an der Messerschneide gewährleistet.
Beidseitig geschliffene Klingen
a. Legen Sie eine Seite der Klinge auf den Schleifstein auf.
b. Beginnen Sie an der Klingenspitze. Ziehen Sie das Messer in einem Winkel von ca. 15° über den Schleifstein, indem Sie die Klinge mit leichtem Druck zu sich hin- und vom Körper wegbewegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis ein feiner Grat zu spüren ist.
c. Wenden Sie das Messer und fahren Sie, wie oben beschrieben, mit dem Schleifen der anderen Klingenseite fort. Achten Sie darauf, dass Sie auf beiden Seiten die gleiche Anzahl von Hüben benutzen. Außerdem ist es wichtig, dass der Winkel stets beibehalten wird, so dass eine symmetrisch geschliffene Klinge entsteht.
d. Spülen Sie Messer und Schleifstein sorgfältig mit heißem Wasser ab.
Einseitig geschliffene Klingen
a. Legen Sie zuerst die angeschliffene Seite der Klinge auf den Schleifstein auf.
b. Beginnen Sie an der Klingenspitze. Ziehen Sie das Messer in einem Winkel von 45° über den Schleifstein, indem Sie die Klinge mit leichtem Druck zu sich hin- und vom Körper wegbewegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis ein feiner Grat zu spüren ist.
c. Wenden Sie das Messer. Legen Sie nun die hohlgeschliffene Klingenseite flach auf den Schleifstein und fahren Sie mit dem Schleifen fort – allerdings nur ca. 1/10 so oft, wie Sie das Messer auf der gegenüberliegenden Seite geschliffen haben.
d. Spülen Sie Messer und Schleifstein sorgfältig mit heißem Wasser ab.
kai, eine Marke Japans
Mode, Lifestyle, Medienwelt. Japan ist der Zeit voraus. Was passieren wird, ist heute schon in Tokyo zu sehen.
Auch Japans Produkte erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Eine fernöstliche Mischung aus Harmonie, Minimalismus und Funktionalität, gepaart mit überzeugender Qualität, führt zur Zauberformel einer Vielzahl von gefragten Lifestyle-Produkten. In ihrer Heimat besitzen kai Produkte einen unverwechselbaren Bekanntheitsgrad und besitzen Kultstatus. Das 1908 in Seki gegründete Unternehmen entwickelt und vertreibt in über 100-jähriger Tradition Schneidwaren und verwandte Produkte mit exzellenter Schärfe und Funktionalität.
kai, eine Marke Japans
Mode, Lifestyle, Medienwelt. Japan ist der Zeit voraus. Was passieren wird, ist heute schon in Tokyo zu sehen.
Auch Japans Produkte erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Eine fernöstliche Mischung aus Harmonie, Minimalismus und Funktionalität, gepaart mit überzeugender Qualität, führt zur Zauberformel einer Vielzahl von gefragten Lifestyle-Produkten. In ihrer Heimat besitzen kai Produkte einen unverwechselbaren Bekanntheitsgrad und besitzen Kultstatus. Das 1908 in Seki gegründete Unternehmen entwickelt und vertreibt in über 100-jähriger Tradition Schneidwaren und verwandte Produkte mit exzellenter Schärfe und Funktionalität.