Die kurze, 90 mm lange Klinge des Officemessers ist perfekt zur Vor- und Zubereitung sowie für Putzarbeiten. Bei Bedarf kann das Officemesser auch zum Schälen eingesetzt werden. Nesmuk SOUL Office 90 mm Griff Grenadill ermöglicht Dank des in der einzigartigen Stahllegierung enthaltenen Elements Niob eine extreme Schärfe und hervorragende Schneidhaltigkeit, die mit gewöhnlichen Edelstahlsorten nicht zu erreichen ist.
Eigenschaften:
-
Klinge: 90 mm, Niobstahl, 60 HRC, Flachschliff
-
Zwinge: Edelstahl matt gebürstet
-
Griff: Grenadill
-
Inklusive: hochwertige mattschwarze Schatulle, Echtheitszertifikat
Grenadill ist ein in Afrika weit verbreitetes Hartholz. Das dunkelbraune, fast schwarze Kernholz ist von feinen, oftmals dunkel-violetten bis schwarzen Streifen durchzogen, durch die das Holz sein charakteristisches Aussehen erhält. Die enorme Härte und die sehr feine Holzstruktur verleihen Grenadill seine sehr glatte Oberfläche.
Perfekte Handhabung für Detailarbeiten
Alles im Griff
Gerade für feine Detailarbeiten braucht man einen sicheren Halt. Der ergonomisch geformte Griff des Officemessers liegt optimal in der Hand und gewährleistet eine präzise und angenehme Handhabung.
Präzisionsarbeit
Präzisionswerkzeug für Detailverliebte: Mit der dünnen Spitze des handlichen Officemessers können selbst feinste Schnitte punktgenau platziert werden.
Einzigartiger Stahl für extreme Schärfe mit höherer Standzeit
Im Klingendesign, in der herausragenden Schneidleistung, in der Ausgewogenheit zwischen Schärfe und Standzeit, spiegelt sich die „Seele“ dieses Messertyps optimal wider. Die Besonderheit der Kollektion SOUL ist die einzigartige Legierung des Klingenstahls: Der patentierte Nesmuk Stahl enthält das seltene Element Niob – dieses sorgt für das feinst-mögliche Stahlgefüge trotz Rostträgheit. Gleichzeitig wird eine höhere mechanische Festigkeit erreicht, die Klinge wird fester und zäher. Die geprüfte Stahlhärte liegt bei 60 HRC. Das Ergebnis ist eine erhöhte Standzeit und Schnitthaltigkeit. Zwar wird die Verarbeitung des Stahls durch dessen Zähigkeit erschwert, aber durch die Kombination des feinen Stahlgefüges, der ungewöhnlich dünn geschliffenen Klingen und der handwerklichen Präzision der Manufaktur wird die extreme Schärfe erreicht, die Nesmuk von herkömmlichen Messern unterscheidet.