Bio Minze N° 520 von Rimoco, 30 g

Bio Minze N° 520 von Rimoco, 30 g
Nicht nur im Tee sondern insbesondere in der Küche kann getrocknete Minze für Verblüffung sorgen. Minze lässt sich nämlich unheimlich vielfältig anwenden und durch ihren sehr geringen Anteil an Menthol eignet sie sich viel besser zum Kochen.
Aroma und Verwendung von Bio Minze
Die getrockneten Minzblätter haben einen sehr frischen und würzigen Geschmack. In England benutzt man sie für die landestypische Minzsauce, in der arabischen Küche findet sich Minze gerne im Couscous oder Tabouleh Salat wieder und wir trinken sie am liebsten als guten Tee.
Salatdressings, Joghurt-Dips und Fleischgerichte lassen sich wunderbar mit den mild süßen Aromen der Minze würzen. Eine Kombination, die außerdem unbedingt getestet werden muss: Zucchini und Minze!
Herkunft
Minze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, hat sich mittlerweile jedoch auf der ganzen Welt ausgebreitet und Einzug in zahlreiche Regionalküchen gefunden. Die Nane Minze enthält nur einen sehr geringen Anteil an Menthol und eignet sich dadurch viel besser zum Kochen. Häufig wird sie auch als türkische Minze oder Nane Minze bezeichnet.
Tipp
Als Tee zur Entspannung und Erholung eignen sich vor allem mentholarme Minz-Arten, wie die Nane Minze. Die getrocknete Minze kann man einfach im Teebeutel aufbrühen. Hierzu 1-2 Teelöffel lose Pfefferminz-Blätter mit kochendem Wasser (ca. 250 ml) übergießen, bedeckt ca. 8 Minuten ziehen lassen und dann durch ein Teesieb geben.
Um das Aroma zu erhalten müssen die getrockneten Minzblätter lichtgeschützt und trocken aufbewahrt werden.
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Bio Minze

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.