Bio Mangopulver N° 670 von Rimoco, 60 g

Bio Mangopulver N° 670 von Rimoco, 60 g
Besonders die Fans von leckeren Müslis, Porridges und Frucht-Joghurts werden dieses süße Bio Mangopulver lieben. Nicht allein weil es so verlockend aromatisch ist, sondern auch wegen der ganz natürlichen Süßkraft der Mango.
Aroma und Verwendung
Die leuchtend gelb-rot gereifen Mangos haben eine herrliche Duftnote und genau diese Früchte bilden die Basis für das süße Bio Mangopulver. Das Fruchtpulver ist vielseitig verwendbar, leicht zu dosieren und ohne Qualitätsverlust über einen längeren Zeitraum haltbar.
Frische Mangos sind nicht zu jeder Zeit erhältlich und zudem nicht lange haltbar. Hier bietet unser süßes Bio Mangopulver eine ideale und praktische Alternative, denn es wird nur aus den intensiv-duftenden, reifen Früchten hergestellt. Aroma und Geschmack sind deshalb fruchtig-süß, zudem sehr erfrischend durch eine leicht säuerliche Komponente.Es eignet sich erstklassig für die Zubereitung von Smoothies, Mango-Lassis und leckeren Desserts, wie zum Beispiel Joghurt- oder Quarkspeisen, Obstsalaten und auch für exotische Eiscreme. Darüber hinaus verleiht das Mangopulver Currys und Chutneys die eine asiatische Komponete und ist die ideale Zutat für fruchtige Torten und Gebäck.
Tipp:
1 - 2 Teelöffel Mangopulver pro Portion und Person, dabei die natürliche Süßkraft des Fruchtpulvers berücksichtigen, denn das süße Bio Mangopulver ersetzt auf natürliche Weise einen Teil des Zuckers im Rezept.
Unglaubliches über den Mangobaum - Ein lebendiges Wunder der Natur
Der immergrüne Mangobaum (Mangifera indica) kann mehr als 300 Jahre Früchte tragen! Mit Höhen von 30 bis zu 35 Metern und einem Baumkronendurchmesser von bis zu 30 Metern bietet er viel Platz für die prächtigen Früchte die bis zu 20 cm lang und 2 Kilogramm schwer werden können. Seine tiefen Pfahlwurzeln geben ihm dabei den nötigen stabilen Stand. Die meist ovalen Früchte erreichen Ihre Reife etwa 3 bis 6 Monate nach dem Ende der Blütezeit. Die Färbung der Mangofrucht verändert sich von grün über gelb bis rot in der Vollreife, die man an millimetergroßen schwarzen Punkten auf der Schale erkennen kann. Neben der aromatischen Frucht, die auch zu Marmeladen, Saft und Eiscreme verarbeitet wird, liefern die Samen ein kostbares und begehrtes Öl. Es findet vielfältige Verwendung, zum Beispiel zur Herstellung von Mangobutter für die Kosmetikindustrie. Mangos enthalten unter anderem Vitamin C, Kalzium, Kalium und Magnesium.
Herkunft
Die tropische Mango stammt ursprünglich aus Südostasien, Borneo, dem Gebiet zwischen dem indischen Assam und Myanmar. Sie wird heute in vielen klimatisch geeigneten Ländern mit meist tropischem Klima kultiviert. Annähernd 1000 Mangosorten sind heute zu finden. Sie unterscheiden sich zum Teil deutlich in der Größe und im Geschmack. Die größten Produzenten sind Indien, Pakistan, Thailand und Indonesien. In den um 1200 v. Chr. entstandenen hinduistischen Veden findet sich die Bezeichnung „Götterspeise“ für die Mango.
In unseren Breiten kennt man die Mango seit dem 16. Jahrhundert nachdem diese durch portugiesischen Seefahrer nach Europa gebracht wurde. Seit dieser Zeit werden die Mangobäume hauptsächlich in Süd-Spanien kultiviert (Costa del Sol und kanarische Inseln).
Die für Rimocos Bio Mangopulver verwendeten Mangos stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden zunächst aromaschonend gefriergetrocknet und dann fein gemahlen.
Rimoco
Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.