-
Suppen
-
Tranchierbretter & SchneidebretterMessbecher & Messkannen
- Anmeldung
Bio Ceylon Zimt N° 916 von Rimoco, 60 g
6,90 €
- Versandkostenfrei in DE ab 49,- €
- 30 Tage Widerrufsrecht
- Kostenloser Rückversand
- Trusted Shops Käuferschutz

Der aromenstarke Allrounder für die süße und herzhafte Küche, Bio Ceylon Zimt oder „Echter Zimt“ ist weltweit eines der beliebtesten Gewürze. Wer von uns erinnert sich nicht an seine Kindheit, wenn wir das Gewürz mit seinem unverwechselbaren Duft schnuppern- Denkt ihr auch an Milchreis oder Grießbrei mit Zimt und Zucker bestreut- Für die meisten Kinder ist das bis heute die süße Lieblingsspeise schlechthin. Soulfood-Potenzial hat Zimt auch für uns Erwachsene. Denken wir nur an saftigen Pflaumenkuchen! Leicht mit dem köstlichen Zimtpulver bestreut wird er zum perfekten Genuss. Oder Glühwein – der wärmt uns in der kalten Jahreszeit von innen. Lebkuchen, Zimtsterne, Spekulatius oder anderes Weihnachtsgebäck punkten bei Groß und Klein!
- Aroma blumig, süßlich, warm
- Würzt perfekt Fleisch, Wild, Desserts, Gebäck
- Typisch für orientalische Küche, deutsche Küche, indische Küche
- Beschaffenheit fein Aroma und Verwendung von Ceylon Zimt Süßliche Würze und eine feine, zugleich intensive Note sind typisch für das Bio Ceylon Zimt von Rimoco. Immer wieder überrascht er als Allroundgewürz. Deshalb hat er in vielen Gerichten und Zubereitungen seinen Platz. Frei nach dem Motto: „Erlaubt ist, was gefällt!“ Es kommt lediglich darauf an, wie ihr ihn dosiert. Ob süß oder herzhaft, zurückhaltend oder dominant - Ceylon Zimt ... ✔ verleiht euren Suppen, Marinaden und Soßen ihren besonderen Kick – ob in Kürbiscreme, Grillmarinade oder Obstsalat.
✔ unterstreicht den Geschmack von Linsen, Kichererbsen oder anderen Hülsenfrüchten, beispielsweise in deftigen Eintöpfen.
✔ adelt Fleischgerichte im Zusammenspiel mit anderen Gewürzen. Bei Huhn, Pute und Schweinefleisch setzt ihr Bio Ceylon Zimt eher dezent ein. Für Ente, Rind- und Lammfleisch dürft ihr kräftiger würzen – etwa in Kombination mit Rotwein, Chili, Muskat, Pfeffer oder Piment. Süßspeisen mit Zimt gehen immer: Probiert ihn je nach Gusto an Mousse au Chocolat, in Panna Cotta und Birnenkompott. Orientalische Gerichte enthalten häufig Zimt – oft „versteckt“ in komplexen Gewürzzubereitungen wie Ras el Hanout, Curry und Garam Masala. Klassiker sind die zartblättrige Taubenpastete „Bastilla“ aus Marokko, türkische gefüllte Quitten mit Lammhack oder indische Tandoori-Gerichte. Zimt gehört nicht allein im fernen Orient zur Alltagsküche. Unsere Nachbarn aus den Niederlanden, lieben ihn ebenfalls heiß und innig: Das Gewürz passt für sie zu vielerlei Gerichten und ist an keine Saison gebunden. Spekulatius knabbern die Niederländer und Niederländerinnen das ganze Jahr über! Was ist der Unterschied zwischen Cassia Zimt und Ceylon Zimt- Cassia Zimt ist die deutlich günstigere Variante des Zimts und wird in Südchina und Indonesien angebaut. Er enthält oft große Mengen an Kumarin (englisch: Cumarin), das einen süßlich-würzigen Geruch hat. Kumarin findest du beispielsweise auch in Waldmeister oder Tonkabohne. Das Ceylon Zimt (auch: Caneel) ist die beste Zimtsorte, da er nur minimalste Mengen Kumarin. Auf den meisten Verpackungen für Zimtplätzchen oder Gewürzmischungen wird deshalb die Zimtsorte lieber verschwiegen... Wir hingegen stellen alle unsere Gewürzmischungen nur mit Bio Ceylon Zimt her. Bei Zimtstangen sieht man die vielen dünnen Zimtlagen des Ceylon Zimts - im Gegensatz zu einer gewickelten dicken Rinde des Cassia Zimts. Bei gemahlenen Pulver ist die Unterscheidung schwieriger. Bitte Cumarin nicht mit dem gelben Farbstoff Curcurmin der Kurkumawurzel verwechseln! Herkunft und Geschichte: Ursprünglich stammt Zimt von der Insel Ceylon (heute Sri Lanka). Bereits seit über vier Jahrtausenden kennen ihn die Chinesen, Inder und Ägypter. Zuerst nutzten sie seine ätherischen Öle, die sie zu Düften und Heilmitteln verarbeiteten. Nach und nach etablierte sich Zimt in den Küchen und Backstuben – einen ersten Höhepunkt als Gewürz erlebte er im Europa des Mittelalters. Über Venedig, Portugal und die Niederlande kamen die „Spezereien“ des Orients nördlich der Alpen in Mode. Wohlhabende Bürger stellten mit der üppigen Verwendung von Pfeffer, Ingwer, Nelken oder Zimt ihren Reichtum zur Schau. Wer sich diese edlen Ingredienzien leisten konnte, wurde schon mal als „Pfeffersack“ tituliert. Herstellung Der Bio Ceylon Zimt wird in kontrolliert biologischem Anbau auf Sri Lanka kultiviert und veredelt. Er zeichnet sich durch eine besondere, elegante Aromenfülle aus, die ihn unverwechselbar macht. Seine Öle verfügen bis zu 60 Prozent über Zimtaldehyd und enthalten nur Spuren von Cumarin. Wir verwenden ausschließlich die gemahlene Innenrinde des immergrünen Zimtbaumes (Cinnamomum verum), die zu dünnen Zimtstangen zusammengerollt wird. Diese Stangen sind blättrig-zart und fragil. Wenn ihr sie in der Hand haltet, merkt ihr, dass sie viel druckempfindlicher sind als die harten Exemplare aus der Kassia-Rinde. Hergestellt wird unser Bio Ceylon Zimt in mehreren Schritten: ✔ Schälen der Rinde des jungen Zimtbaumes
✔ Zusammenrollen der Innenblätter
✔ Trocknen der frisch gerollten Stangen
✔ Vermahlen auf sehr schonende Art
✔ Verpackt in Rimocos schwarzer edlen Aromaschutzdosen mit Innendeckel
Rimoco - Gewürze in Bio-Qualität für den feinen Geschmack

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Zutaten
Bio Ceylon Zimt
BIO - Kennzeichen

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g/ml
Unsere Nährwertdeklaration wird kontinuierlich gepflegt. Um die Nährwertinformationen zu diesem Produkt zu erhalten, wenden Sie sich bitte an: info@mondogusto.de
Verantwortl. Lebensmittelunternehmer
Rimoco Gewürzmanufaktur, Coberi GmbH, Talstr. 48, 66119 Saarbrücken, Deutschland
Rimoco - Gewürze in Bio-Qualität für den feinen Geschmack

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Mehr von Rimoco
8,50 €*
Produktinfos für Bio Tomate-Mozzarella Gewürzmischung N° 740 von Rimoco, 65 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Dosha Kapha Gewürzmischung N° 776 von Rimoco, 60 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Smoky Tofu Gewürz N° 746 von Rimoco, 70 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Frühstückszauber Gewürzmischung N° 770 von Rimoco, 60 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Spekulatiusgewürz N° 723 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Dosha Vata Gewürzmischung N° 774 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Salatgewürz Mediterran Gewürzmischung N° 744 von Rimoco, 75 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Pulled Pork Rub N° 733 von Rimoco, 100 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Happy Gemüse Gewürzmischung N° 773 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Arrabiata Gewürzmischung N° 729 von Rimoco, 80 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Salatgewürz Gewürzmischung N° 725 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Avocado Gewürz N° 749 von Rimoco, 65 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Schmackes Gewürzmischung N° 781 von Rimoco, 85 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Bibbelsches Bohnesupp Gewürzmischung N° 717 von Rimoco, 35 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Hot BBQ Rub N° 737 von Rimoco, 90 g, Gewürzdose
Zuletzt gesehen
Persönliche Beratung
GELD ZURÜCK GARANTIE
Geprüfter Online-Shop mit kostenloser Geld-zurück-Garantie von Trusted Shops. Klicken Sie auf das Gütesiegel, um die Gültigkeit zu prüfen.
RECHTLICHES
* Preisangaben inkl. MwSt und ggf. zzgl.
Versand
- Die Auswahl einer Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.
- Öffnet in einem neuen Fenster.