-
Suppen
-
Tranchierbretter & SchneidebretterMessbecher & Messkannen
- Anmeldung
Bio Anis ganz N° 908 von Rimoco, 60 g
6,50 €
- Versandkostenfrei in DE ab 49,- €
- 30 Tage Widerrufsrecht
- Kostenloser Rückversand
- Trusted Shops Käuferschutz

Was haben tiefschwarze Lakritzschnecken, griechischer Schnaps und eine beliebte Sorte Weihnachtsplätzchen gemeinsam- Genau: Sie alle schmecken nach Anis! Das traditionsreiche Gewürz mit dem charakteristischen Geschmack ist eines der ältesten in der Kulturgeschichte der Heilpflanzen und nach wie vor ein Dauerbrenner in den Gewürzregalen.
- Aroma mild, süßlich, leicht fruchtig
- Würzt perfekt Fleisch, Gemüse, Brot, Gebäck
- Typisch für orientalische Küche, mediterrane Küche, deutsche Küche
- Beschaffenheit ganz Aroma und Verwendung Beißt Du auf ganze Anis Samen, wirst Du sowohl süßliche als auch frische Aromen herausschmecken. Die leichte Menthol-Note erinnert an Fenchel und begeistert alle Liebhaber hochprozentiger Tropfen wie Pastis, Ouzo oder Raki. Von der Zuckerbäckerei bis in die Brotbackstuben, von der indischen Ayurveda Kochkunst bis in die mediterrane Küche – Anis ist ein kulinarisches Chamäleon, das sich in unzählige Gerichte perfekt einfügt und ihnen mit seinem intensiven Aroma das gewisse Etwas verleiht. Um den vollen Geschmack aus den Samen herauszuholen, kannst Du die sie im Mörser zerstoßen, bevor sie in deiner Küche zum Einsatz kommen. Wozu passt Anis- Unser Bio Gewürz in deiner Küche Ouzo und Raki lassen es bereits erahnen: Bio Anis ist ein fester Bestandteil der Landesküchen rund ums Mittelmeer. Die frischen Noten ergänzen allerlei Gemüsegerichte wie Eintöpfe und passen optimal zu Fisch, den Du in Küstennähe am besten fangfrisch genießt. Einen zusätzlichen Bonus verspricht Anis allen Turteltauben: Hat der oder die Liebste zu viel Knoblauch gegessen – der in der mediterranen Küche sehr gerne eingesetzt wird – lohnt es sich spätestens nach dem Essen ein paar Anissamen zur Hand zu haben. Von heißen Küssen weiter zu süßen Versuchungen: Auch hier brilliert der Bio Anis, der im Volksmund oft als „süßer Kümmel“ bezeichnet wird. Bekennenden Naschkatzen müssen wir vermutlich gar nicht erst erzählen, wie lecker Anisplätzchen zur Weihnachtszeit schmecken. Doch spätestens wenn der Schnee geschmolzen ist, dürfen die süßen Leckereien eine Sommerpause einlegen. Auf den frischen Geschmack von Anis musst Du in dieser Zeit aber garantiert nicht verzichten. Wie wäre es statt zuckrigem Gebäck mit einem facettenreichen Fruchtkompott mit dem frischen Aroma von Bio Anis- Ein einfacher und Snack, der sich perfekt an die saisonalen Angebote des Obstgartens anpassen lässt. Über zweitausend Jahre Anis – Kleine Einblicke in eine lange Geschichte Wenn Du dich mit der Kulturgeschichte verschiedener Gewürze befasst, wirst Du bei der Suche nach den Ursprüngen oft im fernen Indien oder im Orient landen, wo entlang der Seidenstraße die frühen Handelsrouten für Gewürztransporte verliefen. Doch auch in Europa konnten Archäobotaniker – also Wissenschaftler, die sich bei Ausgrabungen auf die Suche nach Pflanzenspuren begeben – den frühen Gebrauch verschiedener Heil- und Gewürzpflanzen nachweisen. Anis war den frühen Hochkulturen der westlichen Welt durchaus bekannt: Sowohl Griechen (darunter der Mathematiker Pythagoras) als auch Römer (wie der Dichter Vergil) schworen auf die süßlich-frischen Samen. Im Vergleich dazu hat Anis auch im Mittelalter nicht an Bedeutung eingebüßt: Zu festlichen Anlässen wurde er in der Küche verwendet und beglückte so vor allem bei ausschweifenden Hochzeiten die anwesenden Gäste. Doch auch in strenger Enthaltsamkeit konnte etwas Anis den Tag versüßen: In vielen Klostergärten wuchs die „Pimpinella ansium“ als Heilpflanze, die bei Bronchitis zur Schleimlösung eingesetzt wurde. Wir können uns gut vorstellen, dass Mönche und Nonnen hin und wieder von den leckeren Pflanzensamen naschten. Bio Anis und Bio Sternanis – Worin liegt der Unterschied- Es klingt, als müssten diese beiden Gewürze eng miteinander verwandt sein: Bio Anis und Bio Sternanis. Tatsächlich gehören sie jedoch nicht mal zur gleichen Pflanzenart, denn Anis zählt zu den sogenannten Doldenblütlern und ist damit dem Fenchel näher als dem eigenen Namensvetter. Während dieser botanische Unterschied beide strikt voneinander trennt, liegen die Gewürze geschmacklich wiederum näher beieinander: Anis ist etwas süßer als die sternförmige und markantere Variante, deren Aroma jedoch ebenfalls durch das ätherische Öl Anethol geprägt wird. Die kulinarischen Einsatzgebiete von Anis und Sternanis unterscheiden sich nicht erheblich voneinander. Beide sind in den winterlichen Weihnachtsbäckereien gerne gesehen, dort gewinnt Sternanis meist nur wegen seines optischen Pluspunkts. Anis zählt stattdessen als unumstrittener Klassiker für Brotteige aller Art. Auch in östlichen Landesküchen kommen beide zum Einsatz: Sternanis ist Teil des chinesischen Fünf-Gewürz-Pulvers, während Anis in der ayurvedischen Küche dominiert, wo ihm verdauungsfördernde Eigenschaften nachgesagt werden. In diesem Punkt gewinnt Anis im engen Rennen um den besseren Ruf dann doch um eine Nasenlänge, da er 2014 zur Heilpflanze des Jahres gewählt wurde. Herkunft Seit Jahrhunderten wird Anis im östlichen Mittelmeerraum angebaut. Die Pflanze benötigt ein gemäßigtes Klima und trägt zwischen August und September die begehrten Früchte. Rimoco bezieht seine Anis Samen aus kontrolliertem Bio-Anbau.
Rimoco - Gewürze in Bio-Qualität für den feinen Geschmack

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Zutaten
Bio Anis ganz
BIO - Kennzeichen

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g/ml
Unsere Nährwertdeklaration wird kontinuierlich gepflegt. Um die Nährwertinformationen zu diesem Produkt zu erhalten, wenden Sie sich bitte an: info@mondogusto.de
Verantwortl. Lebensmittelunternehmer
Rimoco Gewürzmanufaktur, Coberi GmbH, Talstr. 48, 66119 Saarbrücken, Deutschland
Rimoco - Gewürze in Bio-Qualität für den feinen Geschmack

Die Gewürzmanufaktur im Herzen Saarbrückens
Sie sind ein junges Team von begeisterten Hobbyköchen und Feinschmeckern, das am liebsten an neuen Geschmackskompositionen feilt oder auf den Märkten der Welt neue exotische Gewürze und Kräuter aufspürt.
Mehr von Rimoco
8,50 €*
Produktinfos für Bio Tomate-Mozzarella Gewürzmischung N° 740 von Rimoco, 65 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Dosha Kapha Gewürzmischung N° 776 von Rimoco, 60 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Smoky Tofu Gewürz N° 746 von Rimoco, 70 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Frühstückszauber Gewürzmischung N° 770 von Rimoco, 60 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Spekulatiusgewürz N° 723 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Dosha Vata Gewürzmischung N° 774 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Salatgewürz Mediterran Gewürzmischung N° 744 von Rimoco, 75 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Pulled Pork Rub N° 733 von Rimoco, 100 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Ayurveda Happy Gemüse Gewürzmischung N° 773 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Arrabiata Gewürzmischung N° 729 von Rimoco, 80 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Salatgewürz Gewürzmischung N° 725 von Rimoco, 55 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Avocado Gewürz N° 749 von Rimoco, 65 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Schmackes Gewürzmischung N° 781 von Rimoco, 85 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Bibbelsches Bohnesupp Gewürzmischung N° 717 von Rimoco, 35 g, Gewürzdose
8,50 €*
Produktinfos für Bio Hot BBQ Rub N° 737 von Rimoco, 90 g, Gewürzdose
Zuletzt gesehen
Persönliche Beratung
GELD ZURÜCK GARANTIE
Geprüfter Online-Shop mit kostenloser Geld-zurück-Garantie von Trusted Shops. Klicken Sie auf das Gütesiegel, um die Gültigkeit zu prüfen.
RECHTLICHES
* Preisangaben inkl. MwSt und ggf. zzgl.
Versand
- Die Auswahl einer Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.
- Öffnet in einem neuen Fenster.
